Der Anteil an Weizen aus der Ukraine in Dtl. liegt gerademal irgendwo bei 1.5% D.h. in Dtl. lässt sich der Mangel bzw. die hohen Preise keinesfalls durch die Ukraine/Russland erklären, sondern sind fast ausschließlich auf Spekulationskäufe zurückzuführen. Den mit Abstand größten Teil produziert nämlich Dtl. selbst, wovon der größte Teil für Tiernahrung sowie andere Zwecke, wie Biosprit oder industrielle Anwendungen drauf gehen.
In weiten Teilen Afrikas sieht es teils ganz anders aus, hier liegt der Anteil an der Gesamtheit z.B. bei 10% bis über 30%. Hinzu kommt in diesen Ländern, dass sie im Gegensatz zu Europa, kaum oder keine Ausweichmöglichkeiten haben. D.h. während wir auf andere Getreide oder Lebensmittel umsteigen können, ernähren sich viele Menschen in Afrika zu größten Teilen von den Weizenlieferungen. U.a. weil die eigene Region kaum Ertrag hergibt und zu starke Abhängigkeiten eingegangen wurden, woran u.a. auch die EU und Europa sich leider nicht mit Ruhm bekleckerten und weite Teile Afrikas gezielt in die Abhängigkeit getrieben haben, z.B. durch hypersubventionierte Landwirtschaft, welche zu Dumpingpreisen führten, die wiederum afrikanische Bauern in den Ruin trieb. Korrupte Regierungen, mit denen Europa fragwürdige Deals einging um ein Aufkeimen der afrikanischen Agrarindustrie zu verhindern oder die durch die Hypersubventionen entstandene Überproduktion loswerden zu können. Man erinnere sich an die gefrorenen Hühnchen oder Butterberge. |