die ukrainische Armee braucht für einen größeren Erfolg mehr technische Möglichkeiten als sie momentan zur Verfügung stehen hat und das eben nicht erst in einem Jahr, sondern möglichst schon Morgen.
Wenn man F16 bereits Heute zur Verfügung hätte, wäre der Effekt wesentlich größer als wenn diese erst im Laufe 2024 eintrudeln und sich Russland dadurch gut darauf vorbereiten kann.
Und da zieht sich das Versagen des Westens wie ein roter Faden durch diesen Krieg, dass man nicht das nötige Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen hat, um der Ukraine eben gleich das volle Programm zur Verfügung zu stellen.
Der Westen nimmt nach wie vor Rücksicht auf Russland und russische Befindlichkeiten, wo man sich wirklich fragen muss, was dieser Unsinn eigentlich sein soll? Sind wir wirklich solche Waschlappen, dass wir uns von Putin & Konsorten am Nasenring durch die Manege ziehen lassen?
Ich meine, man muss der Ukraine ja nicht hunderte Kampfjets liefern. Aber es macht eben schon einen Unterschied ob russische Flugzeuge und Hubschrauber die ukr. Luftwaffe nur wenig bis gar nicht fürchten müssen oder ob da ein Dutzend modernere Kampfjets mit selbstgelenkten Abwehrraketen sind, so dass die russischen Flugzeuge eben nicht mehr so unbekümmert in Frontnähe agieren können.
Es würde Viel helfen, wenn die ukr. Luftwaffe die russische Luftwaffe einige Kilometer weiter weg von der Frontlinie halten kann und so manch Fliegerbombe eben die Quartiere 10 oder 20km hinter der Front eben nicht mehr erreicht und sich die Wege für die ukr. Armee verkürzen, man nicht ständig Verluste erleiden muss. Man dann vielleicht auch mal einen größeren mechanisierten Angriff mit Luftunterstützung starten kann. Etwas was die russische Armee tun kann, die ukr. Armee aber nicht hat.
So bleibt der ukr. Armee zwangsläufig nur die russische Logistik immer wieder zu schwächen, in der Hoffnung, dass irgendwann der Punkt erreicht werden kann, dass die Versorgung / Nachschub abreißt und sich dann Möglichkeiten eröffnen.
Doch bislang haben all die Berechnungen von Experten wie Keupp leider nichts geholfen, Russland schafft es immer wieder die Versorgung sicherzustellen und für ausreichend Nachschub zu sorgen. Hier spielen u.a. leider auch halbherzige Sanktionen eine nicht unwesentliche Rolle, auch hier agiert der Westen zu zögerlich und gewährt zu viele Ausnahmen. Auch das lässt einen zeitnahen Zusammenbruch der Wirtschaft nicht erwarten. |