könnten die Unternehmen soviel Geld für Lobbyisten ausgeben wie sie wollen! Leider geht's mitlerweile aber soweit, daß viele Mandatsträger nur noch Partei-Soldaten sind und das umsetzen, was die Führung vorgibt. Da muß man weder intelligent noch abitioniert sein, sonder nur hinterherlaufen könne.
Typische Beispiel hierfür, war letztens eine Talkschow. Das Thema war, Privatvorsorge/Riesterrente oder gesetzl. Rente. Ein Politiker einer Volkspartie erwähnte, daß er für die eigene Entscheidungsfindung, sich von Vertretern (Verbänden) der Vesicherungen beraten lies. Darauf eine gezielte Rück-/Nachfrage einer Politikerin einer Randpartei: "Nochmal bitte, sie sprechen zur Entscheidungsfindung mit einem Versicherungsvertreter"? -wohlgemerkt, nicht mit Wirtschafts- oder Solzialproffesoren-
Ich finde dieses Beispiel macht alles deutlich, leider ! Wenn dann aber Bürger, von Politikern Empfehlungen bekommen, welche sie um die wirtschaftlichen Nachteile nicht informieren, ist das für mich Beihilfe zur wirtschaftlichen Übervorteilung, bzw. Verschwendung von Steuergeldern. |