Zukunft Windkraft

Seite 964 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3172692
davon Heute: 645
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 962 | 963 |
| 965 | 966 | ... | 1262   

20.05.13 14:52
4

6445 Postings, 5122 Tage kiesly@nordex

mir ging es nicht um Korruption!
Ich möchte es mal respektierlicher umschreiben,.... daß sich schlecht informierte Politiker sehr schnell zum Werkzeug von Lobbyisten machen lassen. Und das oft, aufgrund einer idiologischen Haltung, bzw. des Nichtshinterfagens von bisherigen Entscheidungen.
Meistens weil's aufgrund von parteipolitischem Opportunismus nicht hinterfragt werden darf/soll ! Oft genug würde das die eigene politische Dahseinsbereichtigung zerstören.
Siehe, die kontroverse Diskussion/Entscheidungsfindung der Regierungsparteien in der Frage der Energiepolitik u. a.

@nice
Für mich wäre das Fracking eine ultima ratio. Nämlich dann, wenn es für das Überleben unserer Gesellschaft notwendig wäre.
Ich weiß, das hat man uns in Bezug auf AKW's auch weiß machen wollen.
Nur in diesem Fall haben wir eine Energieform, die sich in einem natürlichen Speicher befindet. Diese Speicher ohne nationalen Notstand zu zerstören, ist absolut irrsinnig und unverantwortlich !
Oder geht es den Führsprechern von Oettinger (den ich nicht leiden kann) und ko., um von mir vorghend Beschriebenes.
Was meint ihr,... ich verwette meinen "Allerwertesten" dafür, das es sich um von mir vorhergend Beschriebenes handelt.  

20.05.13 16:05
2

2063 Postings, 4483 Tage nice guynix gut..

„Monsanto Protection Act“ ...genau daß ist es auch.

 

Bin so froh daß ich in dem Drecksland da drüben nicht leben brauch.

War ne längere Zeit drüben und hab gesehen wie schlecht es der MEHRHEIT der US Bürger geht.

Monsanto, Fracking und ihre bekloppten Waffengesetze dazu noch die ganzen Drogen und der wirtschaftliche Untergang seit den 70igern

Und dann die ganzen Schnüffelgesetze die erlassen worden sind seit dem 11. Sept.2001...

Die Heimatschutzbehörde die kaum Auskünfte über ihre Tätigkeiten gibt..sowie FEMA, deren Rechte erweitert wurden...

ihr müsst mal bei Wiki lesen zu was FEMA alles ermächtigt wurde...damals vom BUSH.

Weiter könnt ihr etliche Artikel zu FEMA finden wie sie über das ganze Land CAMPS errichten...(es werden immer mehr !!!)  WARUM diese Camps ?

FEMA hat  zig Anlagen, die mit Stacheldraht umzäunt sind, (diese jetzt noch leer stehen)...schaut euch mal an wie die Staheldrähte anbracht sind...NACH INNEN !!!....wie in Gefängnissen...NACH INNEN !!!

Auf you tube findet ihr unzählige Videos darüber ...einfach mal ...FEMA CAMPS eingeben.

 

Wisst ihr das wir alle überwacht werden...  http://www.youtube.com/watch?v=pDyuhM3RUac 

Googelt mal nach ECHOLON !

Wisst ihr daß die USA jede EU Auslandsüberweisung checkt...und dies mit der Eu letztes Jahr vereinbart wurde.

Also ganz offiziell werden wir EU Bürger von den AMIS durchleuchtet.....frage mich was daß soll.

Die USA hat sämtliche Zugriffsrechte erhalten.

Nur Inlandsüberweisungen sind tabu.

 

Furchtbar in so nem Land zu leben...von wegen Demokratie und FREEDOM

Ich sag nur GUANTANAMO !

 

 

 

 

20.05.13 16:22
1

6445 Postings, 5122 Tage kiesly@nice

ich finde Monsanto und die Unterstützung der Politik, für die "Knebel-/Abhängigkeitsstrategie" vieler Konzerne ja auch nicht gut.
Aber achte bitte darauf, daß wir hier ein Nordex-Forum sind. Im Wesentlichen sollte über Energiepolitik und deren Auswirkungen auf Nordex diskutiert werden.

Der Nordex-Kurs verhält sich jedenfalls wie von mir erhofft !  :-)  

20.05.13 17:06
1

9052 Postings, 5220 Tage noogmanKann ich nicht bestätigen

Die USA ist wunderschön. Jedes Land hat seine eigenheiten! Und seit sich die EU bei uns einmischt ist das um nichts besser als in Amerika!!
Was die Umweltolitik betrifft sind die Amis natürlich auch etwas eigen! Aber die setzen doch auch auf Windkraft wie man in den Statistiken der Zubau -Quoten nachlesen kann!
Wir brauchen uns hier über Andere wahrlich nicht beschweren!!  

20.05.13 17:15

6445 Postings, 5122 Tage kieslydoch noogman

bei uns ist es doch um etwas besser als da drüben.
Und dabei meine ich nicht nur den Atomausstieg bei uns......
Wobei wir dann wieder bei Energie + Nordex sind .. ;-)  

20.05.13 17:35

9052 Postings, 5220 Tage noogmanYepp kiesly

Hast recht!!
Wollte damit nur sagen das bei uns auch nicht alles eitel wonne ist!

Wenn wir schon beim Thema USA sind kann man nur hoffen das Nordex vorhandene Schwierigkeiten bald lösen kann!  

20.05.13 17:47

6445 Postings, 5122 Tage kieslyJa, das größte Problem

dort drüben dürfte die Marge sein.
In Deutschland u. Europa kann Nordex als "Marke" überzeugen, in den USA
hat eben GE "Heimvorteil". Da muß viel Überzeugungsabeit geleistet werden und
kurzfristig geht's halt meißt nur über'n Preis.
Deshalb bin ich ja nicht so überzeugt von diesen großen Massenmärkten.
Aber Amerika ist ja groß und besteht nicht nur aus den USA.  

20.05.13 17:55
3

528 Postings, 4549 Tage BandwurmUpdate Schwedenprojekt - Hemberget

Konsultation über Windkraft Hemberget      Publicerad 9 maj 2013                          

Färila / Ljusdals-Posten

Nordex will Bau von bis zu 34 Windkraftanlagen auf Hemberget bauen. Am Dienstag hatte sie die Öffentlichkeit konsultiert.

 http://translate.google.de/...&biw=1680&bih=848&tbs=qdr:h

 

20.05.13 17:57

528 Postings, 4549 Tage BandwurmAnhang zu #24083

Bitte oben in der "Zeile Suchen" auf schwedisch "Sök" Nordex eingeben und dann findet ihr den Beitrag.  

20.05.13 18:01
1

2063 Postings, 4483 Tage nice guy@noogman

Die USA ist wunderschön.   ....du sagst es.

Aber ich meinte nicht das weite Land, Grand Canyon und die vielen schönen Häuser in Viktorianischer Architektur.

 

Ich meinte die Politik...die Kriege....ihr Wirtschaftgebaren ( Buchempfehlung; Bekenntnisse eines Economic Hit Man von John Perkins)

immer mehr private Gefängnisse werden in den USA errichtet....

ein Krieg nach dem andern wird geführt.....oft basierend auf Lügen !

die Wirtschaftsspionage welche die CIA betreibt seitdem der EISERNE VORHANG gefallen ist....

etc...etc...

Die USA mit der EU zu vergleichen ist nicht ok...  

 

Ich habe drüben gelebt und ein Teil meiner Verwandten lebt heute noch drüben....

 

Aber ja, fast Alle die ich hier kenne finden die USA auch Klasse..tja, ist halt was anderes 2 Wochen dort Urlaub zu machen, auf der 5th Ave. shoppen zu gehen und in einer Nobelherberge zu pennen. Abends mit dem Taxi zu fahren. Genügend Bares zu besitzen und nur bestimmte Orte zu besuchen !

 

....oder dort ständig zu leben zu müssen, auch Nachts unterwegs zu sein...mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ..... und die Bezirke zu kennen wo sich kein Touri hin begibt.....die ganze Woche  zu arbeiten und Freitags 500$ zu bekommen und damit alle seine Kosten decken zu müssen.

Klar, wer Urlaub macht, will nur schöne Dinge sehen und mit POSITIVEN GEDANKEN / ERLEBNISSEN heim kehren....

 

URLAUB IST URLAUB....aber da leben ist was ganz anderes !

 

Egal....jeder hat seine Ansichten....peace

 

 

 

 

 

 

20.05.13 18:02
3

79561 Postings, 9428 Tage KickyAusbau der Braunkohle-Verstromung ist überflüssig

Berlin - Um die Energiewende zu schaffen, braucht Deutschland keinen Ausbau der Braunkohleverstromung. Auch die Erschließung neuer Tagebaufelder, wie sie derzeit in Sachsen geprüft wird, ist für eine erfolgreiche Energiewende nicht notwendig und nicht wirtschaftlich, haben Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) herausgefunden. In einem Gutachten im Auftrage der Klima-Allianz Deutschland warnen die Energieexperten ausdrücklich vor den Umweltschäden, die beim Abbau und der Verstromung von Braunkohle entstehen. Das Gutachten analysiert die energiewirtschaftliche Notwendigkeit des Aufschlusses des Tagebaus "Nochten II" im Lausitzer Braunkohlerevier. Derzeit läuft dort ein Braunkohleverfahren zur Erschließung von rund 300 Millionen Tonnen Braunkohle, die im nahegelegenen Kraftwerk Boxberg verstromt werden sollen.

Von Hirschhausen: Marktanteil der Braunkohle wird stark sinken
"Auch unter Berücksichtigung des Energiekonzepts der Bundesregierung, das unter anderem einen Ausbau der erneuerbaren Energien auf einen Anteil von über 50 Prozent an der gesamten Stromerzeugung bis 2030 zum Ziel hat, ergibt sich keine zunehmende Bedeutung der Braunkohle in Deutschland", fasst Prof. Christian von Hirschhausen, Forschungsdirektor am DIW Berlin und Koautor der Studie, das Ergebnis zusammen. "Vielmehr wird der Marktanteil der Braunkohle angesichts des raschen Anstiegs der Erneuerbaren Energien, der rückläufigen Volllaststunden konventioneller Kraftwerke sowie tendenziell rückläufiger Großhandelspreise für Strom stark sinken."

Kemfert: Braunkohle ist ein unwirtschaftlicher und umweltschädlicher Energieträger
Aufbauend auf obigen Prämissen, erfolgen im Gutachten Szenariorechnungen für die Braunkohlewirtschaft in der sächsischen Lausitz für die kommenden drei Jahrzehnte. Dabei ergibt sich, dass die Versorgung des Kraftwerks Boxberg bis zu dessen voraussichtlichem Auslaufen aus den Tagebauen Nochten I und Reichwalde möglich ist. "Die Braunkohle ist für die Energiewende, trotz aktuell hoher Marktanteile, nicht notwendig und wird ihre Bedeutung rasch verlieren", urteilt von Hirschhausen....http://www.iwr.de/news.php?id=23511  

20.05.13 18:04
1

6445 Postings, 5122 Tage kieslypeace !

20.05.13 18:08
2

79561 Postings, 9428 Tage KickyNetzausbau-Bedarf wird systematisch überschätzt

Berlin – Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ist zu dem Ergebnis gekommen, dass in Deutschland auch zukünftig keine Engpässe bei der Stromübertragung zu befürchten sind. Einem aktuellen Bericht zufolge geht der Ausbau des deutschen Stromnetzes zwar langsam, aber kontinuierlich voran. Die Autoren gehen davon aus, dass bis 2016 über die Hälfte der laufenden Netzausbau-Projekte abgeschlossen sein wird.

Methodische Mängel bei der Erstellung des Netzentwicklungsplans führen jedoch zu einer Überschätzung des Ausbaubedarfs. Auch überrascht, dass die Einspeisepunkte von zwei der in nächster Zukunft geplanten Stromautobahnen ausgerechnet an traditionellen Standorten der Kohlewirtschaft beginnen, nämlich im rheinischen beziehungsweise dem mitteldeutschen Braunkohlerevier. Es ist zu befürchten, dass dadurch Anreize entstehen, die Kohleverstromung auch künftig auf einem hohen Niveau zu halten. Dies könnte die Ziele der Energiewende untergraben."

Abregelung effizienter als maximale Bereitstellung von Übertragungskapazität
Das DIW legt eine Überarbeitung der kritisierten Methodik nahe. Bisher werden zunächst Annahmen über die Standorte und den Einsatz fossiler Kraftwerke getroffen; erst danach werden die erforderlichen Netzkapazitäten bestimmt. Es wird vorgeschlagen, dass zukünftige Netz- und Erzeugungsplanungen gemeinsam betrachtet werden sollen. Zudem sollte das Netz nicht auf die letzte einzuspeisende Kilowattstunde ausgelegt werden, denn im Fall von Starkwindeinspeisung ist die Abregelung von konventionellen Kraftwerken oder Erzeugungsspitzen erneuerbarer Energien effizienter als die Bereitstellung entsprechender Leitungskapazitäten. Ebenso soll eine flächendeckende Nutzung von Hochtemperaturseilen und Leiterseilmonitoring umgesetzt werden. Auch die Entwicklung dezentraler Energien sowie die größere Bedeutung von Lastmanagement und Speichern müssten berücksichtigt werden. Das DIW ist der Meinung, dass sich auf diese Weise die notwendigen Umbaumaßnahmen verringern lassen  http://www.iwr.de/news.php?id=23657  

20.05.13 18:11
4

6445 Postings, 5122 Tage kieslyBraunkohle, Fracking

wir erfahren, daß Deutschland in Spitzenzeiten den Strom billig in's
Ausland abgeben muß und auf der anderen Seite will man unsinnige Projekte
politisch "durchdrücken".
Die Preise für die Co2-Zertifikaten müssen aber mal schleunigst angehoben werden.
Wer umweltschädlich-/risikoreich Energie produziert, MUß zwingend eine schmerzhafte Abgabe zahlen ! Das ist der beste Lerneffekt.  

20.05.13 18:12

9052 Postings, 5220 Tage noogman@nice guy

Die Kluft zwischen arm und reich ist schon deutlicher als hier bei uns!
Aber die Entwicklung in der EU geht auch in diese Richtung!
Da du aber wie du sagst dort gelebt hast scheinst du wohl mehr Erfahrung zu haben!
Aber darüber zu philosophieren würd hier nicht passen!
Also bleiben wir doch lieber beim Thema Windenergie!!  

20.05.13 18:31

6445 Postings, 5122 Tage kieslyStromautobahnen

Zitat:
Auch überrascht, dass die Einspeisepunkte von zwei der in nächster Zukunft geplanten Stromautobahnen ausgerechnet an traditionellen Standorten der Kohlewirtschaft beginnen, nämlich im rheinischen beziehungsweise dem mitteldeutschen Braunkohlerevier. Es ist zu befürchten, dass dadurch Anreize entstehen, die Kohleverstromung auch künftig auf einem hohen Niveau zu halten. Dies könnte die Ziele der Energiewende untergraben."

Lasst se nur machen, wenn Kohlekraftwerke zu teuer produzieren (CO2-Abgabe)
reißen wir die "Dinger" einfach ab/legen sie still, und bauen einen Wind- oder Solarpark dort hin.. ,-)

Wenn's nur immer so einfach wär....  

21.05.13 08:34

1473 Postings, 5127 Tage trawekAngesichts der aktuellen

Verzinsung ist ein Invest in Nordex mit 20% in einem Jahr bombensicher!
Die Story geht auf ich bleibe dabei.  

21.05.13 08:34

5782 Postings, 4948 Tage cobaengelguten morgen

cobaengel

 

21.05.13 08:35
3

9052 Postings, 5220 Tage noogmanGuten Morgen

http://www.hannover-zeitung.net/aktuell/...windenergie-waechst-weiter

Windenergie wächst weiter

Die Bedeutung von Erneuerbaren Energien nimmt zu, so heißt es allenthalben. Doch wie steht es insbesondere um die Windenergie?

Auszug:

Der wohl wichtigste Trend, den die Wissenschaftler in diesem Bericht beschrieben haben: Die Windenergie wächst weiterhin. »Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 959 Anlagen neu gebaut, das sind etwas mehr als im Vorjahr«, sagt Kurt Rohrig, Bereichsleiter am IWES. Sie haben eine Leistung von zusammen 2332 Megawatt. Zum Vergleich: Insgesamt sind in Deutschland Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 31 156 Megawatt installiert. Sie deckten 2012 7,7 Prozent des deutschen Stromverbrauchs. »Die Windenergie entwickelt sich genauso weiter wie in den letzten Jahren, die Entwicklung ist über Jahre hinweg annähernd linear«, fasst Rohrig zusammen.  

21.05.13 08:49
1

5782 Postings, 4948 Tage cobaengelheute wird es spananend

entweder über die 6,13 hinaus.....oder wieder zurück in den 5,5x bereich...in 2 schritten..

cobaengel

nur meine vermutung

 

21.05.13 08:56
5

954 Postings, 5361 Tage jochen-nbg2492

mit dieser einschätzung kann man m.e. gut leben, da pro und kontra bzw. chance und risiko sehr gut abgewägt wurden. nordex muss im weiteren jahresverlauf zeigen, dass wirklich geld mit den tollen produkten verdient wird. ich bin guter dinge und werde meinen bestand vorerst halten.  

21.05.13 08:56
3

5782 Postings, 4948 Tage cobaengelsg es mal so

der bereich um die 5,95 muss halten sonst geht es down....

cobaengel

 

21.05.13 09:47
5

3283 Postings, 5582 Tage Nordex-SpekulatiusFalls noch nicht bekannt, jetzt offiziell:

heute morgen bei uns in der Lokalzeitung:

Neuer Windpark Siegbach, Bad Endlich, Bischoffen mit 8 Nordex Windkraft Rindern!  

Seite: 1 | ... | 962 | 963 |
| 965 | 966 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben