Zukunft Windkraft

Seite 341 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3162549
davon Heute: 903
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 339 | 340 |
| 342 | 343 | ... | 1262   

06.07.12 08:03

10 Postings, 4791 Tage Uludag@Nordex-Spekulatius

schau dir mal an wie sich meingott unter seiner Doppel ID InVinoVeritas28 am Riemen reißen kann!
Aber mit der Gewissheit dass die Moderation nicht einschreitet übertreibt er es jetzt

Unglaublich der Typ  

06.07.12 08:16

57914 Postings, 5780 Tage meingottNa mal schauen , ob

man endlich den Turnaround , einen Rundbogen , Bullflag etc hin bekommt.
Einige Nordex. Spekulanten hier sagen dies ja schon seit geraumer voraus...eigentlich sollte es ja nicht mal unter die 8 gehen...naja, Seriosität schaut wohl anders aus.

Aber die Hoffnung stirbt ja wohl bekannt zum Schluss...
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

06.07.12 08:41

1339 Postings, 5639 Tage ickebinshier kann ick Dir mal Recht geben.........

Aber die Hoffnung stirbt ja wohl bekannt zum Schluss  

06.07.12 12:50
1

9052 Postings, 5218 Tage noogmanNetzagentur stellt erneuerbare Energien infrage

http://www.focus.de/politik/deutschland/...en-infrage_aid_778138.html

Netzagentur stellt erneuerbare Energien infrage
Freitag, 06.07.2012, 11:45

Angesichts steigender Strompreise stellt der Chef der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, die Sonderrechte bei der Produktion erneuerbaren Energien infrage.
„Irgendwann in nicht zu ferner Zukunft wird der Einspeisevorrang für die erneuerbaren Energien zur Debatte stehen müssen, damit die (zu ihrer Förderung zu zahlende) EEG-Umlage nicht immer weiter steigt“, sagte Homann der „Rheinischen Post“.

Bisher wird Strom aus Wind- und Sonnenkraft vorrangig in die Netze gespeist, was dazu führen kann, dass bei einem Überangebot konventioneller Strom nicht abgenommen wird.

„Die derzeitige Situation – ein Anrecht auf Netzanbindung und Vergütung des Stroms unabhängig davon, ob er gebraucht wird oder nicht – hat keine Zukunft“, sagte der Chef der Bonner Behörde. „Es wird sich auch die Frage stellen, wie man Anreize so setzt, dass Windräder oder PV-Anlagen (Photovoltaik-, also Sonnenstrom-Anlagen) nicht mehr beliebig irgendwo aufgestellt werden.“  

06.07.12 12:59
1

9052 Postings, 5218 Tage noogmanEnergieagentur erwartet Schub f. erneuerbare Energ

http://www.produktion.de/clean-tech/...erneuerbare-energien-bis-2017/

06.07.2012 | CleanTech
Energieagentur erwartet Schub für erneuerbare Energien bis 2017

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen wird in den nächsten Jahren einen Schub bekommen. Zwischen 2011 und 2017 soll sie um durchschnittlich 5,8% zunehmen.

von Selina Williams, Dow Jones

(ks). Das Wachstum liegt damit nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) um 60% höher als im vorangegangenen Siebenjahreszeitraum. 2017 werde die Erzeugung dann bei 6.400 Terawattstunden liegen.

China wird nach diesen Hochrechnungen für etwa 40% der zusätzlichen Erzeugung stehen. Treiber seien die ambitionierte chinesische Politik, der steigende Energiebedarf und ausreichende Mittel für den Ausbau. Danach folgen in der Rangliste die USA, Indien, Deutschland und Brasilien.  

06.07.12 13:03
1

9052 Postings, 5218 Tage noogmanJapan auf d. Weg zu erneuerbarer Energieversorgung

http://www.faktwert.de/artikel.html?tx_ttnews[tt_news]=966

06.07.2012 | 12:08

Japan auf dem Weg zu erneuerbarer Energieversorgung

Auszug:
Bislang decken Erneuerbare Energien in Japan nur 1,6 % des gesamten Energiebedarfs ab. Dabei bietet Japan neben guten Voraussetzungen für Solarenergie auch für Wind- und Wasserkraft gute Standortbedingungen. Die Regierung hat sich mit dem beschlossenen Einspeisetarif nun auf die Förderung von Solarenergie geeinigt. Sie wird bei einer Laufzeit von 20 Jahren bei 39,6 ct liegen und ist damit gut doppelt so hoch wie in Deutschland. Ebenso wie in der Bundesrepublik ist eine Umlage auf die Verbraucher geplant. Dabei belaufen sich die Schätzungen auf eine monatliche Zusatzbelastung der Haushalte von durchschnittlich 87 Yen (ca. 0,9 Euro). Unterstützt werden durch den Einspeisetarif Großanlagen ab 10 Kilowatt (kW). Hintergrund: Privatanlagen sind bei den Japanern bereits sehr beliebt, rund 1,2 Gigawatt (GW) von insgesamt 1,4 GW Solarleistung in ganz Japan wurden bislang privat installiert. Auch weiterhin zeigen sich positive Tendenzen. So stieg die Zahl der Bewerbungen um häusliche Solarinstallationen von April 2011 bis Januar 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 140 % auf 215.178.  

06.07.12 14:26
1

37305 Postings, 5409 Tage NokturnalWer weiß wie lange noogman....

Staatshaushalt: Japan könnte im Herbst das Geld ausgehen - Nachrichten Wall Street Journal - WELT ONLINE
Die Regierungspartei und die Opposition in Tokio sind über die Ausgaben und den Haushalt heillos zerstritten. Die Opposition setzt alle Karten auf Neuwahlen im Herbst.
 

06.07.12 15:17

57914 Postings, 5780 Tage meingottIch glaube, boersenmann

Hat ein Short Orderbuch erwischt.
Da gibts nur eigenartige Order wenns runter geht...rauf ist immer alles bestens;)
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

06.07.12 15:47

57914 Postings, 5780 Tage meingottWem fällt da was auf?

-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)
Angehängte Grafik:
orderbuchxetra06072012.png (verkleinert auf 61%) vergrößern
orderbuchxetra06072012.png

06.07.12 16:02

34241 Postings, 7390 Tage Terminator100kannst du mal den link dieser seite reinstellen ?

danke
-----------
dies sollte jedoch nicht als Kaufempfehlung gewertet werden,
traut niemandem - nicht mal mir !           > No Risk, No Fun <

06.07.12 16:07

57914 Postings, 5780 Tage meingottBS

http://www.ariva.de/nordex_se-aktie/historische_kurse
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

06.07.12 16:08

57914 Postings, 5780 Tage meingottSry war der falsche

http://www.ariva.de/nordex_se-aktie/xetra-orderbuch
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

06.07.12 16:09

34241 Postings, 7390 Tage Terminator100vielen Dank

-----------
dies sollte jedoch nicht als Kaufempfehlung gewertet werden,
traut niemandem - nicht mal mir !           > No Risk, No Fun <

06.07.12 16:10

57914 Postings, 5780 Tage meingottNo Prob

-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

06.07.12 17:16

57914 Postings, 5780 Tage meingottHeute stemmt man sich aber

hart gegen den Markt..und gegen die Indikatoren.
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

06.07.12 20:43

9052 Postings, 5218 Tage noogmanGuten Abend

http://m.welt.de/...5%2FDeutschland-bleibt-von-Strahlung-bedroht.html

Artikel erschienen am 06.07.2012
Deutschland bleibt von Strahlung bedroht

Nach einem Reaktorunglück trägt das östliche Mitteleuropa das größte Risiko für radioaktiven Fallout - so eine österreichische Studie Von Holger Kroker

In Europa stehen 181 kommerzielle Kernreaktoren, 18 weitere sind geplant, hinzu kommt noch eine beträchtliche Zahl von Forschungsmeilern. Damit ist die Alte Welt der Kontinent mit der höchsten Reaktordichte der Welt, auch wenn die Anlagen nicht gleichmäßig verteilt sind. Staaten wie Frankreich, Finnland oder Russland setzen ganz auf Kernenergie - und lassen sich auch von der Reaktorhavarie im japanischen Fukushima nicht davon abbringen. Andere Staaten wie Österreich verfechten spätestens seit Tschernobyl einen strikten Anti-Atom-Kurs, und bei dritten wie etwa Deutschland hat der Unfall im fernen Japan das Fass zum Überlaufen gebracht: Kernenergie wurde zum Auslaufmodell.  

06.07.12 21:03

9052 Postings, 5218 Tage noogman6,6 Milliarden Euro

für ein finnisches AKW! Bei diesen Preisen muß man sich wirklich überlegen nicht doch nach Alternativen zu suchen!! Für die gleiche Leistung bräuchte man 667 n117 Nordex Turbinen! Die wären auch bedeutend günstiger! Bei einem Richtpreis von 1 Mio./MW macht das..... richtig gerade mal 1,6 Milliarden Euro!!

http://m.ftd.de/artikel/70060181.xml?v=2.0

Auszug:

Der Bau des Kraftwerks Olkiluoto 3verzögert sich schon seit langem. Der Betreiber und das Baukonsortium weisen sich gegenseitig die Schuld dafür zu. Die Anlage soll einmal eine Nennleistung von 1600 Megawatt liefern. Gearbeitet wird an der Baustelle seit Sommer 2005. Der Termin für die Fertigstellung wurde indes mehrfach nach hinten geschoben. Zudem liegen die derzeit geschätzten Kosten von 6,6 Mrd. Euro mehr als das doppelt so hoch wie der ursprüngliche Ansatz.  

06.07.12 21:13

2234 Postings, 4969 Tage InVinoVeritas28nordex gefällt mir seit Dienstag

mit am Besten im TecDax.

Die Aktie scheint ihr Verhalten zu ändern. Muß man jetzt beobachten, wie sie sich bei schwachem Gesamrmarkt präsentiert.  

06.07.12 21:25

9052 Postings, 5218 Tage noogmanMan darf nicht vergessen

das Nordex in den letzten Tagen mehr als 300 MW AE gemeldet hat! Fraglich ob Nordex dabei auch etwas verdient! Aber 740 MW AE bis jetzt sind nicht so schlecht!  

07.07.12 08:03
2

9052 Postings, 5218 Tage noogmanGuten Morgen

http://www.wiwo.de/unternehmen/energie/...in-diesem-jahr/6848256.html

07.07.2012

Nordex Gute Chancen für schwarze Zahlen in diesem Jahr
von Mario Brück

Der Windturbinenhersteller Nordex ist optimistisch, dass er das laufende Jahr mit schwarzen Zahlen abschließen kann trotz des Abschieds aus dem Geschäft mit Turbinen für Meereswindparks sowie seiner Probleme in China.

„Davon bin ich überzeugt, und der Start ins Jahr bestätigt mich“, sagte Unternehmenschef Jürgen Zeschky der WirtschaftsWoche. „Der Auftragseingang stieg von 150 auf mehr als 300 Millionen Euro, der Auftragsbestand verdoppelte sich ebenfalls von 400 auf 837 Millionen Euro. Das ist eine solide Basis für ein positives Ergebnis“, so Zeschky.

Vor der chinesischen Konkurrenz fürchtet sich der Hersteller nicht. Zeschky glaubt, dass die chinesische Konkurrenz Probleme hat, sich in Europa durchzusetzen. „Die Chinesen sind sich absolut bewusst, welche Kenntnisse über Projektentwicklung, Gesetze, Infrastruktur oder lokale Besonderheiten es braucht, um hier erfolgreich zu sein. Daran hapert es bei ihnen ebenso wie an technologischen Lösungen wie automatischen Enteisungssystemen für die Rotoren oder komplexen Regelungstechniken. Ich habe hohen Respekt vor den Chinesen, aber keine Angst“, sagte Zeschky. „Weder die deutsche noch die europäische Windindustrie wird von der asiatischen Konkurrenz überrollt werden.“

In China selbst werde Nordex aber ohne Partner nicht auskommen, weil der Markt für ausländische Unternehmen praktisch abgeschottet ist. „Der Anteil der nationalen Hersteller liegt inzwischen bei mehr als 90 Prozent. Obwohl wir dort seit 1998 produzieren, verlieren wir an Boden. Die geringe Auslastung unserer Werke dort kostet uns richtig Geld.“ Deshalb brauche Nordex kurzfristig einen Investor. „Alleine schaffen wir es jedenfalls nicht. Da gibt es keine Zweifel.“ Wir verhandeln daher mit einem staatlichen Energieversorger, der selber Windparks baut. Und das in großen Dimensionen, etwa 1000 Megawatt pro Jahr.“ Die gegenseitige Prüfung sei im Mai abgeschlossen worden. „Wir warten nun, weil bei unserem Partner das Management in der Muttergesellschaft gewechselt hat. Wann sich etwas bewegt, wissen wir nicht.“  

07.07.12 08:08

1129 Postings, 8806 Tage voicelessVllt. sollte Nordex Werk in China schliessen oder

verkaufen, wenn das nur Geld vernichtet und somit ja das Gesamtergebnis ins Minus drückt.  

07.07.12 08:31
1

9052 Postings, 5218 Tage noogmanNun ja

Nach diesem Bericht sieht das nicht gut aus in China! Ich habe hier mehrmals bereits den langen Zeitraum kritisiert die diese Entscheidung mit sich bringt!
Meiner Meinung nach wird das JV in China der nächste Fehlschlag! Und sollte dies wirklich der Fall sein dann geht es noch einmal kräftig abwärts! Siehe Offshore Ausstieg!
Meinungen dazu!  

07.07.12 09:26

8 Postings, 4790 Tage Boulderdash#8522

Kann den Komentar nicht nachvollziehen, für mich hört sich das Interview sehr positiv an!
Und dass man in einem Interview nicht sagen kann "Morgen geben wir das JV bekannt" versteht sich ja wohl von selbst!

Hier einfach einen "Fehlschlag" anzudichten find ich ein wenig merkwürdig, vor allem da ja das offshore engagsemant in dem Sinne kein Fehlschlag war.  Denn Nordex hat sich ja immer zurückgehalten bei Offshore und wurde dafür zu unrecht kritisiert. Weiterhin haben sie ja mit der Beteiligung an Arcadis Ost 1 einen gewissen Wert, der eher noch größer wird als kleiner, mit jeder Genehmigung.

Das war jetzt eine Meinung dazu, ich hoffe ich werde für meine Meinung nicht gleich ausgesperrt oder bekomme einen schwarzen Stern, weil ich mit dir nicht einer Meinung bin.

 

07.07.12 09:37
1

8 Postings, 4790 Tage Boulderdashda ist aber Siemens spät dran oder?

Nordex z.B. hat doch schon längst auf Fliessfertigung nach Vorbild der Automobilindustrie umgestellt....

www.wiwo.de/unternehmen/energie/...g-am-fliessband-bauen/6848530.html

_
Offshore: Siemens will Windanlagen künftig am Fließband bauen

von Matthias Kamp

Der Technik-Konzern Siemens will die Produktion seiner Windkraftanlagen stärker nach dem Vorbild der Autoindustrie auf Serienfertigung und Plattformstrategien umstellen, um die Produktionskosten zu drücken.

 

07.07.12 11:16

9052 Postings, 5218 Tage noogmanSollte Nordex

wirklich mit diesem Partner ins Geschäft kommen wäre das natürlich eine Erfolg mit Potenzial!
Bei 1000 MW/Jahr wäre für Nordex einiges möglich! Immerhin entspricht dies ungefähr der momentanen Jahresproduktion von Nordex! Wieviel hier für Nordex abfallen könnte entzieht sich unserer Kenntnis!  

Seite: 1 | ... | 339 | 340 |
| 342 | 343 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben