Alle kleine und finanzschwache Projektierer gehen schwere Zeiten zu. Wird wohl ähnlich so laufen wie bei den Wafer/Zell/Modulproduzenten. Die goldenen Zeiten für Projektierer sind wohl vorbei.
Der spanische, italienische und der deutsche Markt ist für die Projektierer eigentlich so gut wie tot und für die kleinen ala Conergy oder Phoenix Solar bleiben eigentlich nur noch die Brotkrümmelchen übrig die die Großen wie juwi, Belectric, Wirsol (sind seit letzter Woche in China unterwegs für Suntech und Yingli), Gehrlicher oder auch First Solar, Sunpower, Sun Edison oder Enfinity übrig lassen.
Außerdem kann man sehr gut erkennen, dass die großen Modulbauer selbst ins Projektgeschäft einsteigen wie mam bei Renesola und Jinko Solar gut sehen kann und wie es bei Sunpower, Sharp, Kyochera oder First Solar schon länger der Fall ist. Dann steigen auch immer mehr ins Solarprojektgeschäft ein wie der irische Windprojektierer Mainstream Renewable und die Solarableger großer Energiekonzeren internationalisieren sich immer mehr wie die französische EDF mit ihrer Tochter enXco oder die Tochter des italienischen Energieversoger Enel (Enel Green Power). Gegen all die muss man mittlerweile ankämpfen und das wird für so finanzschwache Projektierer wie Phoenix Solar oder Conergy eine richtige Herkulesaufgabe.
Finden die kleinen Projektierer ohne allzu viel Cash keine Joint Venture Partner wie z.B. der spanische Zell- und Modulbauer Isofoton mit der koreanischen Posco Plant Engineering (100 MW an PV-Kraftwerken sollen umgesetzt werden) und der China National Offshore Oil Corporation (150 MW an Solarprojekte sollen entwickelt werden), dann kann es ganz schnell dem Ende zu gehen. Gerde Isofoton zeigt wie es geht bzw. wie man es unbedingt machen muss um gut überleben zu können.
Wobei Phoenix Solar nicht mal so hohe Schulden hat. Die Nettofinanzverschuldung liegt ja irgendwo so bei 50 Mio. €. Jedoch ist bei Phoenix Solar wie auch bei Conergy das große Problem, die haben halt so gut wie kein Geld um eigene Solarkrafwerke entwickeln bzw. projektieren zu können und als reiner EPC-Dienstleister wird halt kaum Geld verdient und das alles wissen die Banken nur zu genau. Wird ganz schwierg für Phoenix Solar und wenn sich die Hängepartie mit der Unternehmenfinanzierung länger hinzieht, dann wird Phoenix Solar von niemanden einen Auftrag bekommen und dann ist das Ende eh schon so gut wie besiegelt. |