Wenn ich mir die Bauelemente der Säurezirkulations-Technik von Varta genauer ansehe, kann ich nicht glauben, dass diese Technik auch nur annähernd die Performance bietet, wie die iQ Winkel.
Da die Flüssigkeit nicht über die gesamte Fläche aus dem unteren Drittel über die Elemente durch die vier Röhrchen nach oben geleitet wird, scheint mir hier ganz unten, ca. unterstes 1/4, die Durchmischung nicht wirklich realistisch. Bedeutet es wird nur max. ca. 3/4 der Batterie, also der obere Teil, durchgemischt. Bedeutet dann auch das der untere Teil der Batterie wie ohne DM trotzdem sulfatiert.
Ich gehe auch davon aus, das JCI sicher getestet hat, die unteren Röhrchen tiefer hängen zu lassen, nur dann ist die DM vermtl. deutlich schwächer da im untersten Bereich der Batterie die Fliehkraft immer mehr abnimmt.
Mit den durchgehenden Winkeln, die unten eine Öffnung haben ist dies dann kein Problem mehr, da sich durch die Fliehkraft eine Sogwirkung ergibt und somit eine 360 Grad DM möglich wird.
Fazit: So simpel die iQ Technologie ist, so genial unschlagbar ist sie. Eine echte Revolution, die den Innovations Preis der Automechanika auch verdient hat.
Gute n8 |