NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1038 von 2102
neuester Beitrag: 02.09.25 01:30
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52547
neuester Beitrag: 02.09.25 01:30 von: Licht313 Leser gesamt: 29565625
davon Heute: 16484
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1036 | 1037 |
| 1039 | 1040 | ... | 2102   

20.11.20 11:14
1

10857 Postings, 2751 Tage na_sowasMehr als der GM Deal wird ein anderer Deal

NEL zusätzlich anschieben!

Der Autor von e24.no hat sich hier nur auf GM konzentriert was der NEL Aktie einem Schub geben wird.
Aber für NEL wichtiger wird der H2 Partner von Nikola sein. Der dieses Jahr noch kommen soll.... wobei im letzten Interview von CEO Russel angedeutet wurde das dies sich auch leicht verzögern könnte. So direkt hat er es nicht gesagt aber zwischen den Zeilen konnte man so etwas raushören.

Das Jahr hat noch 6 Wochen......und auf meiner Weihnachts-Wunschliste für NEL konnte ich schon einige Häkchen als erledigt setzen ;-)

 

20.11.20 11:38

1486 Postings, 2769 Tage sailor53EU macht Wind

20.11.20 11:44

1486 Postings, 2769 Tage sailor53mehr Onshore-Windstrom durch Repowering

20.11.20 12:14

223 Postings, 2316 Tage Silver15Manchmal ist die Übersetzung

schon ein wenig witzig :D
So wurde im Bericht von Na_sowas der Short-Seller Hindenburg Research zum Shorts-Verkäufer, der zudem behauptet, dass Nikola weit davon entfernt sei zu betrügen und zu täuschen!

"Nikola hat die Vorwürfe zurückgewiesen"

Wenn es genau so gewesen wäre, hätte man Milton mit Heugabeln und Fackeln rausgejagt...
Herrlich :D  
Angehängte Grafik:
shorts-verk__ufer.jpg (verkleinert auf 69%) vergrößern
shorts-verk__ufer.jpg

20.11.20 14:25
3

97 Postings, 2440 Tage toubyVoller Schub vorraus ......

nach allem was sich die letzten 3 Jahre in Sachen Energie und Umweltschutz getan hat insbesondere im H2 Bereich, wird es jetzt immer schneller und konkreter vorwärts gehen. Nachdem die Werte der Cellen Hersteller sehr stark im Wert vorrausgingen werden jetzt die Hersteller / Technologie von H2 jetzt noch viel stärker in den Fokus rücken und deren Werte ordentlich anziehen. Keine Regierung der Welt will wohl nur die Technik um die Umweltziele zu erreichen und dann ewig warten bis diese auch in großer Stückzahl auf die Straße und in die Industrie kommt. Da wird meiner Meinung nach das kommende Jahr richtig Gas gegeben. Nel ... Itm werden da zu recht,  richtig bedeutend auftrumpfen.
Echt ne geile Zeit für uns .... und für die Umwelt. Für mich die wichtigste und positivste Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Cool da mit dabei sein zu können.

Peace
 

20.11.20 15:08
3

2919 Postings, 6690 Tage borntofly@touby:

Also mir geht es da wie Ihnen. Ich meine das Geld, der Kurs und das alles interessiert mich bei meinen ganzen Inventionen überhaupt nicht. Es geht mir primär einfach um die Unterstützung von Unternehmen die was tun für Umwelt. So bin ich halt. ;-)  

20.11.20 16:12

97 Postings, 2440 Tage touby@borntofly

:)))))). Ich hab mir auch schon überlegt, was ich dann mit der ganzen Kohle machen soll !!!
Werd dann wohl alles einem Umweltfond spenden ;).
späßchen....

Möchte große Gewinne erzielen ..... und wenn es auch noch über so einen positiven Wandel ist ......... dann perfekt :)))  

20.11.20 18:38
1

23 Postings, 2029 Tage Funky62Hallo allerseits

Will jetzt nicht den Miesepeter spielen, aber bei +- 21 Nok befindet sich noch ein nicht geschlossenes Gap....Mind the gap!

Schönes We.  

20.11.20 18:45

6058 Postings, 2861 Tage AMDWATCHWelche MK

traut ihr NEL bis 2025 zu...????

Zur Komplettierung meines Depots, fehlt mir noch ein E Autoschrauber...

Ich idiot habe BYD vor 2 Jahren für 7 Euronen verkauft. Jetzt laufe ich den Kursen hinterher.
Obwohl lange an der Börse, den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.
So kann es gehen.  

20.11.20 18:58

6058 Postings, 2861 Tage AMDWATCHAls klassisches

Industrieunternehmen, erhoffe ich mir 10 Milliarden Euro.....

Exclusive, H2 Hype, oder Übernahme,sodass ich auch bei zu erwartenden Ruecksetzern,

Strong long
bleibe  

20.11.20 19:13

6058 Postings, 2861 Tage AMDWATCHAuch wenn NEL vielleicht

Nicht der Knaller wird....
Muss man sich im Bereich... H2... Bereits POSITIONIEREN.
sonst fährt der Zug ohne Dich ab.  

20.11.20 19:25
1

10857 Postings, 2751 Tage na_sowasWarum nochmal NEL ;-)

Okay.... Carlsberger leg los:

Die größten Wettbewerbsvorteile von NEL:
- NEL hat eine fast hundertjährige Geschichte und eine Reihe von Patenten

- NEL ist in seiner langen Geschichte in der Branche anerkannt und verfügt über eine Vielzahl von Betriebsdaten zu Elektrolyseuren.

- NEL ist weltweit am effizientesten in Bezug auf alkalische Elektrolytschläuche.  Dem ist niemand auf der Welt nahe.  Dies ist eines der wichtigsten Dinge bei NEL.

- Sie sind möglicherweise die ersten, die einen guten Preis für die Elektrolyseure bieten und gleichzeitig die Umsatzrendite durch Skalierung der Produktion (Skaleneffekt) erhöhen.

- Sie sind eine der wenigen (2-3 Stück), die Elektrolyseure sowohl in alkalischen als auch in Pem-Elektrolyseuren anbieten können.  Zum Beispiel sitzt Siemens auf PEM, ITM auf PEM, ThyssenKrupp auf Alkali usw. Niemand ist in der Lage, sowohl in einer Tasche als auch in einem Sack so viel anzubieten wie NEL.

- Sie sind eine der wenigen, die ein Komplettpaket (modulbasiert) mit Tankstellen liefern können

- Sie sind an einer Reihe von Projekten beteiligt und geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus.  Es ist wichtig, immer ein paar Pferdeköpfe vorne zu haben.

-Die neuesten Generationen von Elektrolyseuren befinden sich in der Entwicklung mit Schwerpunkt auf dem Ammoniaksektor (Yara usw.).  Weniger Platzbedarf und verbesserte Effizienz.

- Wettbewerber (Chinesen) können zwar um den Preis konkurrieren, haben jedoch Schwierigkeiten, um die Effizienz zu konkurrieren.  Selbst die heutigen Hersteller (z. B. Chinese Peric, der größte chinesische Wettbewerber) sind weit entfernt.

- Sie haben eine Reihe guter Vereinbarungen / Rahmenverträge / Kooperationen mit mehreren der weltweit größten Unternehmen

- NEL hat eine Reihe guter Schlüsselkräfte in der Branche eingestellt, auch von Wettbewerbern.

- NEL ist einer der wenigen reinen Wasserstoffanbieter, die an der Börse notiert sind.

- NEL hat fast keine Schulden (nur kurzfristig)

- NEL hat einen Verlustvortrag (latente Steuer) von fast 1 Mrd. NOK, was bedeutet, dass sie diesen für lange Zeit auf die künftige Steuer = Nullsteuer auf Gewinne übertragen können.

- Sie sitzen auf ca.  2,5 Milliarden NOK Bargeld auf Buch.


Wenn NEL nicht König auf dem Hügel wird, wird es mindestens ein Schauspieler / Hersteller innerhalb der Elektrolyseure sein.  Der Markt ist riesig.  Wenn Sie also Geld auf alle Wettbewerber einschließlich NEL setzen, haben alle Gewinner die Nase vorn.  Für NEL ist es ihre Aufgabe, weiterhin die Nase vorn zu haben und die größten Marktanteile zu gewinnen.

Nur zur Veranschaulichung:
- Der Markt für Ammoniak beträgt 317 GW
- Der Markt für die Stahlindustrie beträgt 954 GW
Der letztjährige Markt (Installation von Elektrolyseuren) betrug 100 MW (0,1 GW)
- Die größten Akteure haben bis 2023/24 eine jährliche Kapazität von insgesamt 5 GW gemeldet.

Somit gibt es NUR jahrelange Produktion und Einnahmen aus 2 Sektoren.  Dann habe ich Transport, Glasindustrie, Power-to-Gas, Raffinerie, Bergbau usw. nicht erwähnt.  

20.11.20 19:25

32 Postings, 1754 Tage DERBundy@BORNTOFLY. Wow

Einer mit dicker Kohle unter uns.
Spiegelt unsere Gesellschaft wieder. Wenn Du wirklich dicke Kohle hättest bräuchtest nicht zu erwähnen, dass dir die Investition egal ist.
Also flieg soweit du kannst, hauptsache weit. Wennst dennoch viel zu viel über hast alter Grünling, dann schick ich Dir meine IBAN, also lass uns über die Gewinne freuen und fly  

20.11.20 19:30

6058 Postings, 2861 Tage AMDWATCHNa_sowas

Wie schaffst Du es eigentlich, mit dieser hohen Frequenz, Informationen über NEL rauszuhauen...???

MEIN KOMPLIMENT  

20.11.20 19:30

10857 Postings, 2751 Tage na_sowasGreenstat möchteWasserstoff inIndien beschleunigen

20.11.20 20:02

10857 Postings, 2751 Tage na_sowasIberdrola-Pistolen

für die Führung von grünem Wasserstoff in Europa!

Der spanische Energieriese liefert bis zu 800 Megawatt grüne Wasserstoffproduktion für die Ammoniakproduktion!

*******

Und die 600 MW bis 2027 schnappen wir uns auch noch :-)))

*******


Der spanische Energieversorger Iberdrola strebt an,  mit einem 200-Megawatt-Elektrolyseurprojekt einer der führenden grünen Wasserstoffproduzenten Europas zu  werden, und plant weitere 600 MW.

Das 100-Millionen-Euro-Projekt baut auf einer 20-Megawatt-Elektrolyseuranlage für Fertiberia auf, ein Düngemittel- und Industriechemieunternehmen, das laut Iberdrola etwa ein Jahr nach seiner Inbetriebnahme das größte Produktionssystem für grünen Wasserstoff in Europa sein wird jetzt.

Im Oktober kündigten die beiden Unternehmen eine Green-Hydrogen-Partnerschaft in Höhe von 1,8 Mrd. EUR (2,1 Mrd. USD) an, um in den nächsten sieben Jahren in Fertiberia-Werken in Spanien eine Elektrolyseurkapazität von insgesamt 800 MW zu installieren.  

Die Elektrolyseure, die 20 Prozent des spanischen Ziels für grünen Wasserstoff bis 2030 entsprechen, werden zur Erzeugung von grünem Wasserstoff für die Ammoniakproduktion in den Chemiefabriken Puertollano und Palos de la Frontera in Fertiberia verwendet.

Das 20-MW-Projekt, das für Puertollano in Ciudad Real bestimmt ist und 150 Millionen Euro kostet, umfasst eine 100-MW-Solaranlage, die an 20 Megawattstunden Lithium-Ionen-Batteriespeicher gebunden ist. Das norwegische Unternehmen Nel Hydrogen Electrolyser liefert die Elektrolyseurtechnologie.

Nel wurde auch als Lieferant für das 200-MW-Projekt benannt, das sich in Palos de la Frontera in der Provinz Huelva befindet und 2023 fertiggestellt werden soll.

Iberlyzer: Eine Elektrolyseur-Partnerschaft für Spaniens Ziele für grünen Wasserstoff
Um die Integrationsarbeiten durchzuführen, kündigte Iberdrola diese Woche ein Joint Venture mit Ingeteam, einem baskischen Energiedienstleister, an.

Das Joint Venture mit dem Namen Iberlyzer wird im nächsten Jahr mit 150 Mitarbeitern gegründet und soll "Spaniens erster Integrator von Elektrolyse-Großanlagen werden", sagte Iberdrola in  einer Pressemitteilung .  

Nach Abschluss des 200-MW-Projekts wird Iberlyzer voraussichtlich jeweils ein weiteres Installationsprojekt in Puertollano und Palos de la Frontera durchführen und die Gesamtkapazität von Fertiberia bis 2027 auf 800 MW erhöhen.

"Die technologische und industrielle Entwicklung, die wir durch die Vereinbarung mit Nel und die Gründung von Iberlyzer ermöglichen werden, wird den Bau größerer Elektrolyseure ermöglichen", sagte Iberdrola in einer E-Mail.  

Iberdrola plant auch, Projekte für grünen Wasserstoff in anderen Ländern voranzutreiben und Allianzen mit anderen Industriekonzernen und Elektrolyseurlieferanten einzugehen.

Im September kündigte die britische Tochtergesellschaft von Iberdrola, ScottishPower Renewables, eine Partnerschaft zum Bau von Tankstellen für umweltfreundlichen Wasserstoff für schwere Nutzfahrzeuge in Schottland an. Die Partnerschaft zwischen Green Hydrogen und Schottland umfasst das Chemieunternehmen BOC und den Elektrolyseurhersteller ITM Power.  

Laut einer Pressemitteilung soll ein 10-MW-ITM-Elektrolyseur, der von ScottishPower mit Wind- und Sonnenenergie versorgt wird, „innerhalb der nächsten zwei Jahre“ Wasserstoff für den Nutzfahrzeugmarkt liefern  .

Grüner Wasserstoff auf dem Vormarsch in ganz Europa
Die Pläne von Iberdrola für Elektrolyseure finden inmitten eines wachsenden Drucks auf grünen Wasserstoff in ganz Europa statt. Der spanische Präsident Pedro Sánchez sagte an diesem Donnerstag, das Land werde in den nächsten drei Jahren 1,5 Milliarden Euro in europäische Wiederherstellungsfonds in die Entwicklung von grünem Wasserstoff investieren.

Die Finanzierung ist Teil eines öffentlich-privaten Investitionspakets in Höhe von 8,9 Mrd. EUR (11 Mrd. USD), mit dem Spanien beabsichtigt, bis 2024 eine Elektrolyseurkapazität von bis zu 600 Megawatt zu installieren, die bis 2030 auf 4 Gigawatt ansteigt.

Bis dahin sollten laut Roadmap 25 Prozent des gesamten industriellen Wasserstoffs in Spanien aus erneuerbaren Quellen stammen. Grüner Wasserstoff war auch ein zentrales Element in einem Energieausgabenplan, den der britische Premierminister Boris Johnson diese Woche vorstellte.

Der Plan  umfasste neue öffentliche Mittel in Höhe von 4 Mrd. GBP (5,3 Mrd. USD) bis 12 Mrd. GBP (15,9 Mrd. USD) und sah ein Ziel von 5 GW kohlenstoffarmer Wasserstoffkapazität bis 2030 vor.

Deutschland will 9 Milliarden Euro (10,7 Milliarden US-Dollar) für Wasserstoff ausgeben, und Frankreich investiert 2 Milliarden Euro (2,4 Milliarden US-Dollar). Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine Elektrolysekapazität von 40 GW zu erreichen.

Am Donnerstag begrüßte der Branchenverband Hydrogen Europe die Ankündigung eines europäischen Ziels von 300 GW Offshore-Wind und 40 GW anderer Meeresenergietechnologien bis 2050.

"Erneuerbare Energieerzeuger benötigen Wasserstoff, um ihre Geschäftsmodelle auszubauen, und die Wasserstoffindustrie benötigt zusätzliche Kapazitäten für erneuerbare Energien, um die Technologie zu vergrößern, Kosten zu senken und ihre Nutzung zu vervielfachen", sagte Hydrogen Europe in einer Pressemitteilung.  

„Erneuerbare Energien und Wasserstoff sind die grundlegenden und voneinander abhängigen Bausteine, um das europäische Energiesystem klimaneutral zu machen.“

https://www.greentechmedia.com/articles/read/...hx4kNSTU-eaTYiN6XCZIc  

20.11.20 20:55
1

32 Postings, 1754 Tage DERBundyNA_Sowas

Du bist echt krass
Herzlichen Dank  

20.11.20 21:24
1

10857 Postings, 2751 Tage na_sowasClimate CH2ampion Video Teil 2

https://youtu.be/zpa3ugCCMDc

Ach....der Elektrolyseur im Observer ist von NEL :-)  

20.11.20 21:25
4

10857 Postings, 2751 Tage na_sowasIch sag auch mal Danke, für das Danke sagen ;-)

20.11.20 21:33
3

10857 Postings, 2751 Tage na_sowasLoop Capital mit BUY für Nikola und KZ von 35 USD

Loop Capital Starts Nikola Corp. (NKLA) at Buy, $35


Jeff Kauffman, Analyst bei Loop Capital, leitet die Berichterstattung über Nikola Corp. (NASDAQ: NKLA) mit einem Kaufrating und einem Kursziel von 35,00 USD ein. Der Analyst kommentiert: "Aus unserer Sicht geht es nicht darum, ob wir in den nächsten zehn Jahren eine Umstellung von Diesel-Verbrennungsmotorentechnologie (ICE) auf emissionsfreie Fahrzeuglösungen (ZEV) sehen." Es geht darum, wie schnell die Einführung erfolgt auftritt und welche Lösungen welchen Marktanteil einnehmen. Aus unserer Sicht ist es auch keine Frage, ob Nikola an dieser Revolution teilnimmt oder nicht. Es ist eine Frage, inwieweit. Wir stimmen den Kritikern zu, dass das Management seine Fähigkeiten nach dem Debüt auf den öffentlichen Märkten möglicherweise überbewertet hat, sind jedoch auch der Ansicht, dass Nikola geistiges Eigentum besitztDas ist für eine Reihe von Partnern attraktiv und die Fahrzeuge werden in den nächsten zwei Jahren mit diesen Partnern auf die Straße gehen. Das Management macht weiterhin Fortschritte bei seinen wichtigsten Meilensteinen. Darüber hinaus glauben wir, dass das Unternehmen möglicherweise einen potenziellen Frühförderervorteil auf den Langstreckenmärkten für Wasserstoff-Brennstoffzellen (FCEV) besitzt. Da sich die Aktien nach einer Reihe negativer Werbeereignisse auf das aktuelle Niveau zurückgezogen haben, glauben wir, dass das Risiko / Ertrag für neue Anleger auf diesen Niveaus besser ausgewogen ist.

https://www.newsbreak.com/news/2105998662962/...-at-buy-35-pt?s=ws_fb  

20.11.20 21:45

10857 Postings, 2751 Tage na_sowasGMs 27-Milliarden-Dollar-Plan:

Reichweite von 450 Meilen, erschwingliche Modelle und 30 Elektrofahrzeuge bis 2025!

https://www.greencarreports.com/news/...mong-30-evs-by-2025?fbfanpage

Ob der Badger bei den 30 Modellen dabeisein wird?

Bald is Showtime  

21.11.20 00:17

59475 Postings, 4117 Tage Lucky79Dann ist doch eh alles im Butter.

:-)  

21.11.20 08:57
2

901 Postings, 2196 Tage Jürgen1964Ich muss hier dem NEL Forum...

... mal ein dickes Lob aussprechen. Ich bin in NEL und Nikola investiert und deshalb in beiden Foren unterwegs. Hier im NEL Forum findet man, dank z. B. "na_sowas" mehr aktuelle Informationen und fundierte Meinungen zu Nikola, als im Nikola Forum selbst.

Vielen Dank dafür   :-)  

21.11.20 09:50

10857 Postings, 2751 Tage na_sowasSo....Finnland nun auch auf der Wasserstoffstraße

Finnland hat die ersten Schritte seiner Wasserstoffreise mit der Enthüllung einer nationalen Roadmap unternommen.

Die von Business Finland ins Leben gerufene National Hydrogen Roadmap konzentriert sich auf die Aussichten für eine kohlenstoffarme Wasserstoffproduktion, die Wasserstoffnutzung für umweltfreundliche Chemikalien und Kraftstoffe sowie die Speicherung, den Transport und den Endverbrauch in den nächsten zehn Jahren.

Es wird erwartet, dass der Fahrplan als Wissensbasis für weitere Arbeiten dienen wird, beispielsweise für die Gestaltung der Wasserstoffpolitik für Finnland und die Bestimmung der Rolle von Wasserstoff in der nationalen Energie- und Klimapolitik.

In der Roadmap wird die „Schlüsselrolle“ hervorgehoben, die Wasserstoff bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Erreichung des nationalen finnischen Ziels der CO2-Neutralität bis 2035 spielen wird.

Dem Bericht zufolge sind die Aussichten für Finnland, die Produktion und Nutzung sauberen Wasserstoffs zu steigern, recht gut.

Das Land verfügt sowohl auf See als auch an Land über gute Windressourcen, die eine Steigerung der Produktion von erneuerbarem Strom ermöglichen, der für die Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff unerlässlich ist. ein ziemlich starkes Stromnetz zur Unterstützung einer verstärkten Stromübertragung; und eine vollständige und funktionierende Wasserstoff-Wertschöpfungskette sowie jahrzehntelange Erfahrung in der industriellen Nutzung von Wasserstoff in großem Maßstab.

Während der Bericht besagt, dass Finnland keine Formationen wie Salzkavernen hat, die mit angemessenen Kosten zur unterirdischen Speicherung von Wasserstoff verwendet werden könnten, verfügt Finnland über eine Erdgasleitung, die in Zukunft auch Wasserstoff speichern und transportieren könnte.

In dem Bericht heißt es, dass die Zeit zum Handeln jetzt gekommen ist, um eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft zu schaffen.

„… Die Schaffung einer‚ Wasserstoffwirtschaft '- weithin als ultimatives Ziel angepriesen - ist kein Zuschauersport, bei dem einige etwas tun, und der Rest von uns sitzt einfach auf ihren Sitzen und schaut zu “, heißt es in dem Bericht.

"Nein. Wir alle können, und um dieses Unterfangen zum Erfolg zu führen, müssen wir alle handeln. Allmählich können wir beginnen, die richtigen Teams zu bilden und die Spielfelder zu finden, auf denen Wachstum beginnt. “

"Und nach und nach werden sich die Fähigkeiten - und das Vertrauen in diese Fähigkeiten - verbessern, und dann haben wir eine Flugbahn, die nach oben zeigt."

„Wasserstoff bietet Finnland eindeutig eine großartige Gelegenheit, eine breite Palette neuer Unternehmen entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu gründen“, schließt er.



https://www.h2-view.com/story/...-launches-national-hydrogen-roadmap/

 

21.11.20 10:08
2

2919 Postings, 6690 Tage borntofly@Jürgen1964

Ich bin auch in beiden drinnen. In Nikola aber nur um bei Nel keine Steuern zahlen zu müssen.;-)  

Seite: 1 | ... | 1036 | 1037 |
| 1039 | 1040 | ... | 2102   
   Antwort einfügen - nach oben