Weiter oben hast du folgendes geschrieben:
„ Dh., die Gesamtsumme dieser 4 CPU beträgt 8.406.861.486,00 €. Recovery Cap, also Haftbarkeit dieser Zweitzahlungsverpflichtung ist begrenzt auf diese Summe für SIHNV, welche als Startbasis für die 80 % herhalten werden, darauf unsere 20 % wenn wir zustimmen, wenn nicht verlieren wir unsere Anteile und die Gläubiger freuen sich. Problem: Kein Stimmrecht und keine Schutzvorrichtung wie bei börsengelisteten Unternehmen. Diese Summe wird dann ab Neubeginn mit fiktiven Zins von 10 % belastet. Nach etwa 2,5 Jahren würde ohne Assetwachstum, also EK Wachstum = 0, die Hedgefonds-Krake in uns hineinwachsen, die 20 % nichts mehr Wert. Wachsen die Assets, siehts besser für uns aus, wie genau, kann ich aber noch nicht beantworten. Aber wenn am Ende der 3 Jahre, die gesamte Kiste 15 Mrd € an Wert hätte, entfielen davon auf die Schuldenzahlung 11,5 Mrd € und als EK Verteilung blieben 3,5 Mrd €, also bekämen die 80 % auf ihre Aktie 2,8 Mrd € und wir 0,7 Mrd €.“
Was ist nochmal der Unterschied zwischen CPU und PIK Zinsen?
Und wie kommst du auf 11,5 Mrd EUR Schuldenzahlung in 2026?
Aktuell hat Steinhoff doch knapp 10 Mrd EUR Schulden und zusätzlich laufen seit 2018 noch 10% Zins darauf, also bis 2026 sind das zusätzlich zu den 10 Mrd Schulden nochmal 8 Mrd Zinskosten.
Gut wäre es daher wenn die Gläubiger einige Mrd EUR ihrer Zinsforderungen ins Eigenkapital einbringen würden. |