Grundregel: - eine Kapitalerhöhung erhöht (immer) den Wert einer Gesellschaft und ein höherer Wert spiegelt sich in einem höheren Aktienkurs wieder Was heißt das bei der HRE? Wir lesen in der Tagesordnung, das das Grundkapital der HRE gegen Bareinlagen um bis zu 5.639.282.040 Euro erhöht werden soll. ACHTUNG: Man beachte die Wortfolge " um bis zu". Da der Bund schon 47% Aktien besitzt (=108.609.724 Stück von 231.084.520 Stück) muß die Aktienzahl auf 1.224.747.960 erhöht werden. Dann würden nämlich die 53% (alt) = 122.474.96 Aktien nur noch 10%(neu) der Aktien entsprechen. Der Bund wird also eine KE von 1.224.747.960 - 108.609.724 = 1.116.138.236 x 3 Euro = 3.348.414.708 Euro durchführen. Dann hätte die HRE 231.084.520 Aktien zu 1,26 Euro bewertet und 1.116.138.236 Aktien zu 3 Euro. Der Durchschnitt läge dann bei 2,70 Euro je Aktie. Selbst wenn man die alten Aktien zu 0,00 Euro bewertet bleibt ein neuer Durchschnitt von 2,49 je Aktie. Sorry für soviel Mathematik - aber dieser Kurs scheint mir realistisch und vielleicht denkt Flowers ähnlich. Das die Aktie zur Zeit mit 1,49Euro (und nicht mit 0,00Euro) an der Börse gehandelt wird, ist für mich ein Zeichen, dass der Kurs nach der sehr wahrscheinlichen KE steigen wird. Das bei der KE die Bezugsrechte nur für die Soffin eingeräumt sind ist für mich der einzige Streitpunkt - die KE ist notwendig |