Ich glaube Nimbus2007 dass du hier einige Tatsachen nicht siehst, die Hypo ist nicht die einzige Bank die künstlich "am Leben" gehalten wird. Das ganze Bankensystem ist ineinander sehr verstrickt, es "ärgert" eben nur das die Hypo als "Opferstock" herhalten soll und das auf "propagandistische" Weise. Zudem, wie du in meinem Beitrag gestern vielleicht gelesen hast oder wirst, scheint es plötzlich gar nicht mehr so schlecht um die Hypo zu stehen. Die Bank schrumpft "positiv" und benötigt nach neuesten Berechnungen nun auf einmal nur noch die Hälfte an "frischen, zusätzlichen" Finanzmitteln.
Allen anderen wünsche ich weiterhin viel Erfolg, hatte ja bereits erwähnt dass ich selber hier auch eine Ralley erwarte, was diesen Umstand betrifft läuft alles nach Plan. In der "Theorie" zur Übernahme steht ja dass der "Übernahmepreis" wohl über dem momentanen Marktpreis liegen wird wenn die Sache Erfolg haben soll schnellstmöglich, ansonsten würden die Anleger die Aktien auch zu einem besseren Preis an der Börse los. Für die nächsten 2-3 Wochen sind wir also in einer Einbahnstrasse :-) Der Kurs wird weiter nach oben getrieben damit selbst der "arbeitende" Kleinstanleger heute nach Feierabend in seinem Depot sieht dass der Kurs höher ist als das Übernahmeangebot. Verkauft er trotzdem, wird Flowers mit seinen Freunden die Aktien aufsammeln, oder wenn der Bund auf die selbe Idee kommen sollte, werden sich Flowers + friends mit dem Bund ein Kopf an Kopf Rennen liefern -> der Kurs steigt.
Leute ihr dürft nicht vergessen, der Bund MUSS zuerst die Sache im "Guten" versuchen. Flowers würde meiner Meinung nach sogar die ganze Bude kaufen, selbst auf 5-8 Jahre gesehen würde er dann immer noch weniger Verlust machen als wie wenn er sich für "3 Euro" enteignen lassen müsste! Die folgende Enteignung als letztes Mittel, MUSS vom Bundesverwaltungsgericht geprüft werden, das heisst 1. kann die Sache auf EU Ebene sowieso noch gekippt werden, was Flowers auch weiss 2. wenn ein Käufer vorliegt, Flowers wird selbst dies versuchen, wie soll der Bund vor Gericht sinnvoll argumentieren wenn bereits in der "Vorgehensweise" verankert ist dass ein Käufer gesucht werden sollte und dieser nun "da" ist? Es steht ja nirgends welche Kriterien ein "Käufer" erfüllen muss, und Steinbrück kann Flowers nicht auf der Kompetenzebene schlagen indem er behaupten würde dass der Bund eine bessere "Bankführung" abgeben würde als die Alternative Flowers. |