Analysen Empfehlungen heute, 13:13 NEBENWERTE JOURNAL K+S Kursschwächen zum Einstieg nutzen Sauerlach (aktiencheck.de AG) - Anleger, die nicht auf ständiges Trading setzen, sondern die K+S-Aktie (ISIN DE0007162000/ WKN 716200) weiterhin als Basisinvestment betrachten, sollen sich nach Meinung der Experten vom "Nebenwerte Journal" nicht von wechselnden Meinung der Analysten beeinflussen lassen und Kursschwächen zum Einstieg nutzen. Für das dritte Quartal 2009 habe K+S einen Umsatzrückgang um 52% auf 0,7 Mrd. Euro hinnehmen müssen und das EBIT sei demzufolge auf 9,4 Mio. Euro und der Gewinn auf 3,7 Mio. Euro eingebrochen. Auch für Q4'2009 werde nicht mit einer "Normalisierung im Düngemittelgeschäft" gerechnet. Die Quartalszahlen seien Mitte November in den Hintergrund gerückt, nachdem Gerüchte aufgekommen seien, dass sich Warren Buffet auch an K+S beteiligen wolle, nachdem er es bei Potash schon getan habe. Dies habe zu einer volatilen Kursbewegung bei K+S geführt. Für 2010 erwarte die K+S-Geschäftsführung eine spürbar anziehende globale Nachfrage nach Düngemitteln, wodurch die Kalinachfrage ebenfalls steigen sollte. Zudem hoffe das Management auf eine Fortsetzung des Preisniveaus, was zu einem spürbaren Umsatzanstieg des Düngemittelgeschäfts führen sollte. Dann dürfte sich auch entsprechend das operative Ergebnis verbessern. Außerdem erwarte man positive Umsatz- und Ergebniseffekte durch die ganzjährige Einbeziehung von Morton Salt. Die Experten vom "Nebenwerte Journal" sind weiterhin von dem Megatrend für Düngemittel überzeugt. Damit sähen die mittel- und vor allem langfristigen Perspektiven für K+S sehr gut aus. Das sollte dem Konzern wieder profitables Wachstum bescheren. Anleger, die nicht auf ständiges Trading setzen, sondern die K+S-Aktie weiterhin als Basisinvestment betrachten, sollen sich nach Meinung der Experten vom "Nebenwerte Journal" nicht von wechselnden Meinung der Analysten beeinflussen lassen und Kursschwächen zum Einstieg nutzen. (Ausgabe 12) (03.12.2009/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen. |