ist die russische Seite, die ihre Front unzureichend oder gar nicht mehr rotiert und im Prinzip nur im Nordosten noch erfolgreich ist, was sicherlich an der Priorisierung auf ukr. Seite zu begründen ist. D.h. man hält Truppen lieber für den Süden und evtl. Bachmut bereit, weil Beides strategisch bedeutsamer ist.
ich sehe aber natürlich auch eine ukr. Seite, die nur wenig Geländegewinne verzeichnen kann. Doch in diesem Zusammenhang sehe ich dann wiederum die kleinen gering mechanisierten Trupps, welche gezielt die russische Artillerie aus der Reserve locken, welche dann mit Präzisionsartillerie gnadenlos ausgeschaltet wird. Das zwingt die russischen Truppen, die zudem kaum noch rotieren, immer wieder dazu, neuen Nachschub an Artillerie heranführen zu müssen.
Ich sehe, wie die Krim, die Depots angegriffen und zerstört werden, wie die Krim-Brücke vorerst gesperrt wurde, LKWs ohnehin seit der Zerstörung der Fahrbahn den langen Weg nehmen müssen.
ich sehe dann aber auch die russischen Luftangriffe, die zwar großteils abgefangen werden können, doch eine zunehmende Anzahl an Elementen gelangt mittlerweile ans Ziel, u.a. weil die Russen durch eine gezielte Übersättigung der Flugabwehr für eine sinkende Abschussquoten sorgen. Damit hat die russische Armee stets ein gutes Mittel um es der ukr. Armee gleich zu tun.
In Summe sehe ich die ukr. Armee weiterhin am Drücker und klar im Vorteil, doch ob die Taktik der Zermürbung / Schwächung aufgehen wird, wird wohl erst die Zukunft zeigen. |