noch mal ein paar Gedanken zur Wandelanleihe für Yorkville. Die Anleihe kann nur von Yorkville gezeichnet werden. Aktionäre sind ausgeschlossen. Das bedeutet, dass man verschiedene Angaben der Anleihe nicht weiß. Zwischen Yorkville und Paion ist ein Wandlungsverhältnis erforderlich. Danach richtet sich auch, ob Yorkville die Anleihe wandelt oder nicht. Bei Nichtwandlung muss Paion den Nennwert zurückzahlen. Also 5 Mio bei Zeichnung von 5 Mio. Das Disagio (praktisch dann ein zurückgestellter Zins) muss dann mit zurückgezahlt werden. Ein Gewinn von 5,26 % /anno ist dann für Yorkville gewiss. Das wäre ein ungünstiger Fall. Anders die Situation, wenn der Wandlungspreis höher ist als durch das Wandlungsverhältnis angegeben ist. Beispiel: Yorkville zeichnet für 5 Mio €. (vermutlich eine große Zahl, weil der Kurs noch niedrig erscheint). Das Wandlungsverhältnis wird in den Anleihebedingungen festgelegt. Für 100 Euro stehen 44 Aktien. D.h. für die Aktie ein Preis von 2,27 (ist wohl relativ wirklichkeitsnah). Bleibt der Kurs bei 2,27 am Ende der Anleihe wird Yorkville das Geld zurückfordern. Praktisch ab 2,28 lohnt sich die Wandlung (wären + 32 Cent auf die 100, also 0,32% Gewinn). Disagio als weiterer Vorteil nicht eingerechnet. Alles ohne Kosten und Steuern, also Brutto.
Dann lass den Kurs auf 3 steigen; dann sind es schon 132 Euro = 32 Euro + auf 100€ Einzahlung. Groß gerechnet. Bei Zeichnung von 5 Mio € wirkt sich das Wandlungsverhältnis auf 2.200.200 Aktien aus (5000000 / 100 * 44), Bei einem Kurs von 3 ergibt das die Summe von 6.600.000,00. Yorkville hat dann 1,6 Mio Plus gemacht. Die Verwässerung durch die Mehrzahl der Aktien haben dann die Kleinaktionäre im Depot. Ihr Stimmrecht ist kleiner.
Nach Sicherheit hat Yorkville die besten Karten (außer bei Insolvenz). Danach Paion, weil die Erhöhung der Aktienanzahl und eine Schuldentilgung elegant durch eine Kurssteigerung Paion nicht direkt betreffen. Den Pferdefuss tragen die Kleinaktionäre. Späterer Einstieg kann teuer werden und wer weiß was Yorkville macht? Hoher Kurs, Aktien mit hohem Kurs verkaufen. Wann sie wandeln ist ihnen überlassen. So eine Art der Finanzierung riecht doch stark nach einer Kröte. Da wäre mir eine KE lieber gewesen. So hat man einen Mitspieler von dem man nicht weiß, ob er faule Karten zieht. |