und halte eine erholung von 5500 aus fuer absolut denkbar. aber einige hier im forum sollten ihren blickwinkel mal fuer alternative szenarien oeffnen. es kann auch abwaerts gehen!
als wir von 3600 kamen wurde staendig in den aufwaertstrend hinein geshortet, weil viele sich nicht vorstellen konnten, dass aktien auf einmal wieder so "teuer" werden koennten, insbesondere ohne erkennbaren wirtschaftlichen grund. 3600 war zum anker geworden, "teuer" schienen die aktien, weil sie ja vorher nur 3600 gekostet hatten (im index). nun kommen wir von 6000 und wieder gibts viele, die sich nicht vorstellen koennen, dass es auch deutlicher runtergehen kann. der grund ist in vielen faellen das sogenannte "anker"-denken. auch psychologisch fuer viele situationen erforscht, inkl. boerse, aber auch verkaufstaktik etc.
"verankerung" bezweckt z.b. der gebrauchtwagenverkaeufer, der dem potentiellen kunden erst einen mondpreis nennt und darauf schliesslich einen schoenen rabatt einraeumt. beim kunden brennt sich erst mal der angebliche "normalpreis" in die hirnrinde ein, und am ende freut er sich, den wagen billiger bekommen zu haben. auf die gleiche art sind schon zigtausende staubsauger an der haustuer verkauft worden ... zurueck zur boerse. werft den anker ueber bord. der "richtige" preis fuer aktien ist staendig in bewegung, wenn es ihn ueberhaupt gibt. also sind auch deutlich niedrigere kurse vorstellbar. fundamental (ende der hyperliquiditaet, mangelnde gewinndynamik etc.) wie technisch, wenn die entsprechenden marken fallen ("bulls live above the 200-day MA, bears below").
bin gespannt was die hausfrau nun machen wird. |