Tja, so ist das halt mit Theorie und Praxis - eine Schwalbe allein macht noch keinen Sommer - so wenig wie ein DJ Transportation Index eine Krise macht.
Hier, für euch - Vergleich DJI vs. DJT - wenn man arg pessimistisch auf den Chart schaut, kann man mit viel Wohlwollen einen leicht verzögerten Rückgang des DJI erkennen, aber deutlich abgeschwächt.
Was aber eure Grundaussage, dass ja ach so schwere Zeiten bevorstehen könnten, betrifft: achtet auf den DJT in den letzten eineinhalb Monaten - der zeigt deutlich aufwärts. ;-)
Ihr könnt darin sicher ein Armageddon Szenario entdecken - angesichts des Charts sieht es so aus, als würden sich die beiden doch stark angleichen. Zumal letzten Herbst der DJT sehr viel näher am DJI dran war - aber eben seit vier Monaten nicht mehr.
Ergebnis des letzten Jahres könnte eher lauten, dass sich der DJT (+5% --> -2%) vom DJI (+5% --> +2,5%) im letzten halben Jahr so ziemlich entkoppelt hat ohne den DJI zu beeinflussen.
Das letzte Jahr dürfte eher ein Beispiel dafür sein, dass Ausnahmen die Regel bestätigen. ;-)
Ansonsten kennt ihr sicher das Henne-Ei Problem? Der DJT scheint mir eher in diesem Fall ein Indikator für die Krise in China zu sein - da die USA viele Waren aus China importieren, China aber kriselt, schlägt sich das im DJT nieder - aber der DJI trotzt dem seit sechs Monaten.
Erst seitdem aus den chinesischen BÖRSEN die Luft entweicht, erst seitdem schlägt sich das im DJI nieder.
Cielleicht sollt jemand mit mehr Grips als wir die Aussagefähigkeit dahingehend überprüfen, ob der DJT als Frühindikator für die US Märkte - nicht ausgedient hat. Es könnte eine stärkere Korellation zu den chinesischen Börsen / Indizes geben.
Fakt ist aber: der DJI hat sich im letzten Jahr nahezu seitwärts bewegt, und steht bald wieder da, wo er vor einem Jahr stand. |