Ich hab doch klare Gründe genannt, warum ich das denke. Von Dir kommt wieder nur: Applr-Lover, Windows ist professionell, Milliarden von Spezialanwendungen, die Windows brauchen.
Ist doch ok, zwei Meinungen. Die Sticheleien überlese ich mal.
Aber an Dich zwei Fragen:
1. Hast Du Win 10 schon installiert oder eigene Erfahrungen wie 'toll' das ist?
Und 2. Welche Erfahrungen hast Du mit OS X gemaht, um Dir ein entsprechendes Urteil (Heim-Zeugs) zu erlauben?
Ich tippe als Antworten 'nein' und 'kein'. Das erklärt wieder Einiges.
Ansonsten entspringt das Android Konzept aus Googles Feder, und das Konzept ist einfach schlecht: wenn man mit Sicherheitsproblemen rechnen muss, und das war kein Geheimnis, dann muss man ein gutes Update Konzept winführen - und das hat Google bei Android versäumt. Zugunsten schneller Marktanteile wurde darauf verzichtet. Nun fliegt ihnen das um die Ohren. Die Hersteller wurden nicht verpflichtet Updates bereitzustellen, und das ist das Problem, was sie nun nicht werden lösen können.
Es reichr nur eine große Malware Attacke mit einer der zahllosen ungefixten kritischen Android Lücken, und das wird der Anfang vom Ende. Und dann gibt es aktuell zwei Wettbewerber: Win Phone und OS X. Und Microsoft vermochte bisher schon kein Kapital aus Googles Schwäche zu ziehen. Und nun fährt Nadella Win Phone langsam herunter.
Mag sein, dass ich Apple-begeistert bin. Mit dem selben Eifer verteidigst Du aber offensichtlich Googles und Microsofts Schwächen.
Was Windows/OS X betrifft, so würde IBM wohl kaum 200.000 MacBooks kaufen, wenn diese nicht in ihre IT Landschaft integrierbar wären. Ich vermute: IBM weiß, was sie tun. ;-)
Things change, und wie Ballmer, so scheinst auch Du die Zeichen der Zeit nicht erkennen zu wollen. Dass Microsoft das Mobile Geschäft verpennt hat, ist doch kein Geheimnis?
|