"Microsoft bei Betriebssystemen (je mehr ich darüber lese, desto sicher bin ich, dass Win 10 kein Erfolg wird), und Google mit Android (das bezüglich Sicherheit gerade zu implodieren beginnt)."
Sehr gewagte Thesen. Win10 gibt es gerade mal seit ein paar Tagen, und du weißt schon, dass es nichts taugt. Google/Android hat das Problem, dass die x Fremdhersteller, die Android nutzen, nicht rechzeitig oder gar nicht die von Google sehr wohl bereit gestellten Patches ausbreiten, und du weißt, dass Android implodiert.
"Deren Schwäche bietet Apple ein schier unerschöpfliches Potential für weiteres Wachstum: 90% Windows Anwender und 80% Android Anwender haben nach ihren teils langen Leidenswegen gute Geräte verdient. ;-)"
Da spricht der Apple-Lover. Ich glaube nicht, dass Windows-User in großem Stil auf OS X wechseln werden. Vor allem nicht die Business-User. Warum sollten die denn von einem professionellen Betriebssystem auf Heim-Zeugs wechseln und auf Tausende Spezialanwendungen in allen Branchen verzichten? Und die Heim-Anwender, die einen Browser, ein bisschen Musik und Foto und was Office-ähnliches brauchen: Was sollten die denn für einen Grund haben? Die sind doch keine Apple-Lover, sondern völlig desinteressiert an Betriebssystemen. Was sie interessiert, ist allenfalls der Preis. Deine endlose Litanei vom Leidensweg mit Windows bzgl. Abstürzen, Drivern und Upgrades ist seit wenigstens 10 Jahren Unsinn. Das Zeugs funktioniert normalerweise reibungslos. Und was die Androiden angeht, die deines Erachtens und tatsächlich schrecklichen Sicherheitsrisiken ausgesetzt sind: Das interessiert so gut wie niemanden. Dafür interessiert der Preis. Und da ist Apple nun mal einsame Spitze. |