Ich habe den Vorteil, dass ich beide Perspektiven kenne, d.h. die Zeit der DDR sowie die Zeit nach der DDR.
Der Unterschied ist extrem und fängt bereits in der Schule an, in der man in der DDR die russischen "Helden" feierte und den Westen als die große Bedrohung (des Sozialismus) zum Teufel erklärte.
Der Unterschied zeigte sich, indem man westliche Waren sowie Medien/Lieder verbot und Mißbrauch gern auch mal bestrafte.
Im Westen gab es all das nicht, keinen verklärenden Unterricht, der im Gegenzug Russland zum Feind erklärte. Staatsbürgerkunde wie es in der DDR gab und die Bürger bereits im Kindesalter gegen den Westen erzog, gab es im Westen nie. Auch wurden keine russischen Waren verboten.
Bezüglich vorgeprägter Meinung solltest du vielleicht mal bei dir anfangen, statt Anderen zu unterstellen. Für mich bist du einfach ein Schwurbler. |