Naja... lass es mich mal so ausdrücken: Kurzfristig mag das sein. Längerfristig entscheidet nur, ob die Wirtschaft wieder anspringt oder nicht.
Da bisher so gewaltige Erfolge in der Realwirtschaft mit dem Programm erzielt wurden (für die Nixblicker: Achtung, Ironie!), bin ich da nicht soooo zuversichtlich.
Die Zeit, die Dreaghi erkauft hat (nix weiter war/ist es), haben die meisten Staaten nicht dazu genutzt, systemische Verwerfungen anzugehen.
Frankreich hat immer noch ein Arbeitsmarktregulationswustmonsterdingenskirchens, vor dem jeder, aber auch wirklich jeder Politiker schreiend davonrennt - zu Recht.
Italien hat immer noch eine Jugendarbeitslosigkeit von drölfendreißig Prozent.
... was ich sagen möchte: Reformen wurden nicht angegangen, weil Draghi immer mehr Zeit erkauft hat. DAs freut zwar viele Unternehmen (die ebenfalls Zinsen sparen) und einige Staaten - aber meiner Meinung nach nur kurzfristig.
Die bessere Lösung wäre gewesen zu sagen: "Mädelz & Junks, ich senk die Zinsen jetzt mal nicht mehr, ihr seid dran" - das ganze in Politikersprech, versteht sich. Greenspan, der entzauberte Magier, hat es ne Weile geschafft... aber auch nur so lange, bis die Verluste so weit auf die Staaten verteilt waren & die Bilanzen der Bankhäuser so groß waren, dass es auf's Maul gab.
Meine Fresse, Zyklen sind eben Zyklen. Da haben NOtenbanker und Politker wenig Spielraum. Lasst die Wirtschaft machen, sorgt dafür, dass genug Geld da ist (nein, nicht nur Steuern auch den Sztaatshaushalt von Dingen wie Bankenrettung frei halten) sorgt dafür, dass es kein Too-big-too-fail gibt, dann können die Leute in einem Abschwung auch abgefedert werden durch vernünftige(!!) Umschulungsmaßnahmen etwa und wenn'S wieder läuft, läuft's eben wieder.
Ich hab gehört, dass es vor ein paar Jahrzehnten normal war, dass es der Wirtschaft mal besser und mal schlechter ging. Hab ich in einem Buch gelesen oder so... Zumindest so lange, bis die Chicago Girlband an der Börse was zu sagen hatten & die unsichtbare Hand vom ollen Schmittie n büschn uminterpretierten. Aber ich schwofe ab... länger als es jetzt schon ist, sollte das Post nicht werden ;o)
Was ich sagen wollte: Ich sehe die Schangse, dass QE, Nullzinsen etc. einen positiven Effekt über die Börse hinaus haben werden als durchaus gegeben aber nicht als a) sehr wahrschainlich und b) sehr nachhaltig an. ----------- Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle! |