Nach Analysen von Banken liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung heute bei Null Prozent. Wie auch immer die Banker das ermitteln. Damit stellt sich für mich die Frage wie die FED positiv überraschen kann. Zinssenkung - sehe ich überhaupt nicht. Beschränkung weiterer Zinsschritte auf z.B 2 Stück. Warum sollte die FED das machen? Also vielleicht verbal die Aussichten für die Wirtschaft reduzieren. Ob das reicht? Eigentlich sollte die FED die Zinsen heute weiter erhöhen. Die Aktienmärkte sind wie Öl gestiegen, die Kreditspreads gesunken, die Wirtschaftsdaten besser als befürchtet( Eine Rücknahme der Aussichten insofern unlogisch). Ein Nichtstun käme einer Beschränkung gleich, weil die FED kurz vor Präsidentschaftswahlen nichts mehr tut. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die FED auf der Sitzung im Juni mit fast 100% Wahrscheinlichkeit erhöhen wird. Frage ist ab wann der Markt das spielt. Ab heute Abend oder doch erst nach einem weiteren Anstieg, vielleicht ab Mai? Auf jeden Fall bieten sich wohl Shorts Richtung Juni an. Heute wird der Markt auch von wieder steigenden Ölpreisen gestützt. Der Goldpreis ist inzwischen 50 USD gefallen und signalisiert die Rückkehr zur Normalität(oder soll es signalisieren). Obwohl gerade Gold von negativen Zinsen profitieren sollte. Fällt ja das Argument wird, dass man wegen der fehlenden Verzinsung etwas verliert. So hat die Münchener Rück bekanntgeben, dass man inzwischen Gold hält und Bargeld im Tresor. Ich gehe mit einem kleinen Short auf den DAX in die heutige FED-Sitzung. Glaube wie gesagt nicht, dass eine positive Überraschung kommen wird. |