wie es einem passt.
Der Uptrend seit Ende 2011 ist definitiv geknackt. Der Uptrend seit 2009 ist noch on. Wenn der knallt, dann nimmt man eben das Jahr 2003 als Stertpunkt. Und so gibt es noch etliche noch ältere, die noch tiefere Kurse als "Voll im Trend" feiern können.. Was soll das? Ewige immer längerlaufende nachträgliche Charterklärungen sind esotherisches Gekrixel. Im Mittelalter konnte man sich für 300 Mark eine Burg kaufen.
Wenn zwei Punkt unten und ein drohender dritter Punkt einen Trend erklären (hab ich selbst oft so gezeichnet), dann aber nicht halten, war das nur im Nachhinein ein "Trendchen", weitere Kursentwicklungen sind da absolut nicht ablesbar. Und wer das tut, darf dies zur eigenen Täuschung tun, aber den weiteren Kursverlauf damit deuten zu wollen, ist Religion und Woodoo.
In drei Monaten können wir bei 7000 oder 12000 stehen. Wer vorgibt, das deutlich enger eingrenzen zu können, ist ein Charlatan.
Ich werde mir - gegen alle Abneigungen gegen Banken bisher - demnächst ein paar Deutsche Bank einwerfen. Die nächsten Jahre werden es zeigen. |