und von jeder, dem ich seine Aktien "abkaufe" wird später als der Dumme darstehen!
Aurelius ist eine extremst aktionärsfreundliche Bude!
Das sieht man am Vorstand durch zwei Dinge: 1) Sie sind selbst an Aurelius und auch über virtuelle Shares an ihren gekauften Portfoliofirmen beteiligt. Mehr Commitment geht nicht und genau das ist das, was sich Investoren wünschen. Die gesamte Vergütung von Aurelius Management steigt und fällt mit ihrer Arbeitsperformance. 2) Sie zahlen eine Dividende (schon allein die Grunddividende bringt hier 5%) und wenn zeitlich passend noch Exits reinkommen, wird die Dividende nochmals erhöht. Und sie lancierten und lancieren weiter (sogar in noch deutlicherem Volumen) ein Aktienrückkaufprogramm. Beides ist für uns Aktionäre sehr vorteilhaft, wie man anhand vergangener Kursverläufe sieht. Wer Aurelius seit 1-2 Jahren besitzt, hat durch Dividende und den dank des ARP stark angestiegenen Aktienkurses auf phänomenale Höhen von über 60 Euro sehr sehr profitiert. Wie sehr ein ARP den Kursverlauf unterstützt sei zudem die Deutsche Post empfohlen, schaut euch mal dort die 12-Monatsperformance an :-)
Aurleius ist letztes Jahr sogar gegen den allg. Markttrend gewachsen, denn die Börse war insbesondere in den ersten 9 Monaten des Jahres 2016 sinkend und volatil.
Und so wird es auch jetzt wieder kommen, denn fundamental steht Aurelius glänzend dar und eine weitere Attacke wie von Gotham wird nicht mehr kommen. Die Fallhöhe ist nun zu niedrig, man befindet sich ja nicht mehr auf bzw. nahe dem Allzeithoch. Und der Überraschungsmoment ist auch nicht mehr gegeben.
Auch die LV-Quote ist kein Problem. Man kann auch mit hohen LV-Quoten steigen, siehe Lufthanse/Wirecard, ein gewisser Prozentsatz von Shortpositionen gehört übrigens quasi immer dabei (vgl. Freenet/Drillisch). Sehr oft liegt diesen Shortpositionen auch kein Attack-Motiv zugrunde, sondern ein Absicherungs- und Nebenerlös-Motiv. Blackrock mit ihren LV-Positionen in Freenet sind da ein gutes Beispiel. Und jede momentane LV-Quote muss noch gecovert werden. Sollte Aurelius-Kurs nochmals deutlich sinken, werden die LVs ihre Positionen weiter glattstellen und so ein allzu starkes Sinken verhindern.
Zu den Vor-Posts: Ich finde es belustigend, dass die vergangenen Seiten so dargestellt werden, als ob nur positiv über Aurelius geredet wurde. Das ist ja nun wirklich nicht der Fall! Ich zum Beispiel habe auch nie etwas gesagt im Sinne von "morgen sehen wir Kurse von 50 Euro und drüber". Für solche Fantastareien bin ich zu reflektiert! Besonders lustig fand ich den Post von Alex, wo er sich darüber beschwert, dass Aurelius nicht besonders hoch und langanhaltend stieg. Ausgerechnet das von dem Alex, der am Wochenende mit seinen Grafiken mehrmals einen starken Einbruch der Aktie prognostizierte. Aber wieso auch seine eigene verfehlte Erwartungshaltung zugeben, wenn man stattdessen Aurelius weiter fadenscheinig kritisieren kann...
Ich könnte noch so viel mehr schreiben, aber da ich das alles schon seitenweise in den vorherigen Seiten tat und Ihr nur zu faul seid oder euch absichtlich weigert, dies zu lesen, wiederhole ich mich nicht. Seid lieber froh, wenn es hier mal neben mir noch andere gescheite Teilnehmer gibt, die euch über den ganzen Schwachsinn und die dünnen Recherchen seitens den Aktionärsblättchen aufklären und euch zu einem Longinvest raten bzw. bei weiteren sinkenden Kursen zum verbilligen. Ihr müsst es nicht befolgen, aber ärgert euch dann auch nicht, wenn wir uns in einigen Wochen/Monaten/Jahren wiedersehen auf neuen Höchstständen. |