ich habe Aktien von Aurelius. Sonst würde ich hier nicht schreiben.
Nein, ich halte von Leerverkäufen nichts, auch wenn sie für manche Marktspieler eine sinnvolle Funktion erfüllen. Ich muss damit leider leben.
Dein obiges Beispiel verstehe ich nicht so recht. Wer zu Kursen über 60 Euro kauft und dann einen 50% Einsturz verursacht (sich somit selbst schadet), der kann selbst mit Nachkäufen von z.b. 35 euro auf 43 euro niemals Plus machen.
Leerverkäufe funktionieren nur als Verleihung! Sie wurden erfunden, damit man auch mit fallenden Kursen Geld machen kann. Die Börse an und für sich funktioniert so, dass man eigtl. nur mit steigenden Kursen Geld verdient. Wie in jedem anderen Handelsbereich auch: Kaufe billig ein und verkaufe hoch.
Wer auch immer Gotham die Aktien verliehen hat, hat ein Problem. Ich war ganz erstaunt, dass die so schnell coverten. Dies war bei Wirecard und Ströer nicht so gewesen. Da haben sich viele Hedgefonds die Finger verbrannt, weil sie teilweise immer noch Aktien zurückkaufen müssen, die sie vor über einem Jahr zu niedrigeren Kursen verkauften.
Wer die Leihfrist bestimmt und ob der Verleiher seine geliehenen Aktien zurücknehmen muss, wenn der Leiher es sagt, oder ob der Verleiher auch verneinen kann oder auch direkt zurückfordenr kann, dass alles weiss ich nicht.
Ich bin kein Leerverkaufsexperte. Soviel Infos kann ich dir auch nicht geben. |