so trifft man sich immer mal wieder.
Du hast schon Recht mit der nicht geraden guten Bilanzsituation. Muss dich aber etwas korrigieren. Die Eigenkapitalquote liegt nicht bei 7%, sondern bei 13,5%. Die jährlichen Zinsaufwendungen bewegen sich auch nicht bei 80 Mio. €, sondern bei um die 60 Mio. € (in Q2 waren es 16 Mio. €).
Es steht ja noch eine schon genehmigte Finanzierungsmaßnahme von 144 Mio. € offen, die zu 100% von einem Bankenkonsortium und der New Adelaide B.V. garantiert sind. Da sich die Skyzahlen wesentlich besser entwickelt haben, als vor einem Jahr überhaupt gedacht wurde, ist diese Finanzierungsmaßnahme zunächst mal auf Februar 2013 verschoben worden. Ich gehe mal davon aus, dass diese Finanzierungsmaßnahme durchgezogen wird, entweder über eine normale Kapitalerhöhung oder über eine Kombination Kapitalerhöhung /Wandelanleihe/Gesellschaftsdarlehn.
Jedoch dürfte die Verschiebung der geplanten Kapitalmaßnahmen nicht nur auf die überraschend gute Entwicklung der letzten 6 Quartale von Sky zurückzuführen sein, sondern man wird wohl abwarten bis man abschätzen kann welche Beträge die Vermarktung der Internet- und Mobile-Bundesligarechte einbringen werden. Ich rechne damit, dass bis Ende des Jahres hier großteils alles klar sein wird und dann muss man ohnehin Sky fundamental neu bewerten. Die Fussball-Bundesliga ist das wertvollste Fernsehrecht, das es auf dem deutschen Markt überhaupt gibt
Sollte es zu einer Kapitalerhöhung über diese 144 Mio. € kommen, dann würde es bei einem Kurs von 3 € 48 Mio. neue Aktien geben, was letztendlich nur noch eine 6%ige Kapitalerhöhung wäre und den Altaktionären ganz sicher nicht weh tun würde. Ich würde jedenfalls eine solche Kapitalerhöhung absolut begrüßen, denn so könnten die derzeitigen Finanzverbindlichkeiten von 508 Mio. € auf nur noch 364 Mio. € gesenkt werden was zur Folge hätte, dass die jährlichen Zinszahlungen um etwa 11 Mio. € geringer ausfallen würden. Die Eigenkapitalquote würde sich damit Stand heute von 13% auf ordentliche 26% erhöhen und damit fast verdoppeln. Damit würde die Sky-Bilanz sehr ordentlich aussehen und man darf dann auch nicht vergessen, dass Sky wohl ab dem nächsten Jahr keinen Cash mehr verbrennen wird. Die durchschnittlichen Analystenschätzungen beim Cash Flow liegen für 2012 bei - 0,08 € je Aktie (EBITA 2012e: - 56 Mio. €), für 2013 bei - 0,01 € (EBITA 2013e: 56 Mio. €) und für 2014 bei hervorragenden 0,15 € (EBITA 2014e: 159 Mio. €), was ein Cash Flow in absoluten Zahlen von 117 Mio. € wäre !!!! Diese Analystenschätzungen liegen ein jährliches Abonnentenwachstum von ca. 370.000 zu Grunde bis Ende 2014. Damit müsste Sky Ende 2014 dann etwa 4 Mio. Abonnenten haben.
Ich mache mir derzeit null Sorgen um die Sky-Bilanz, da zu einem die Entwicklung der letzten 6 Quartale sehr gut war, eine eventuelle kleine Kapitalerhöhung sehr große und sehr positive Auswirkungen auf die Bilanz haben würde, mit den zusätzlichen Internet- und Mobile-Bundesligarechten Sky ein Trumpf Ass in ihrer Hand hat und nicht zuletzt ist das quasi Fixkostengeschäftsmodell von Sky ab einem Abonnentenstamm von 3,8 Mio. eine richtig schöne Cash Cow. Genau aus diesen genannten Gründen ist für mich Sky ein wunderschöner Turn Around Kandidat und somit sollte die Sky-Aktie weiter eine gut Kursperformance vorlegen können, obwohl sich die Aktie in diesem Jahr schon verdoppelt hat.
Naja butzerle, wenn du Bundesligaspiele über einen Internetstream anschauen willst, dann sei dir das überlassen, ich würde das nicht tun, da Sky doch eine ganz andere, wesentlich bessere Bildqualität liefert und diejenigen die sich solche Streams mit keiner allzu hohen Qualität anschauen sind auch nicht unbedingt das Klientel von Sky. Auch das mit den Spielfilmen muss ich etwas revidieren butzerle, denn mittlerweile ist das Abbowachstum bei Sky-Welt/Film fast gleich groß wie bei Sky-Bundesliga und das zeigt dass deine Einschätzung so nicht ganz stimmt. Hat natürlich auch sehr viel mit den von Sky angebotenen HD-Kanälen (derzeit werden 58 HD-Kanäle angeboten) zu tun.
Schaut man sich mal die Sky-Abbozuwächse genauer an in den drei Bereichen Bundesliga, Sport und Film, dann wachsen die in etwa gleich stark. In Q4 2011 hat Sky zum ersten mal mehr Film- als Bundesliga-Pakete verkauft !! Sky ist mittlerweile nicht nur Bundesliga und auch das ist eine überraschende Erkenntnis der letzten 12 Monate, die offenbar noch nicht bei vielen angekommen ist. Sky wächst z.B. bei den HD-Abbos (+ 458.000 bzw. + 64% gegenüber Q2 2011), bei den "Sky +"-Abbos ( + 468.000 bzw. 400% gegenüber Q2 2011) und bei den Zweitkarten (+ 155.000 bzw. 165% gegenüber Q2 2011) hervorragend. Diese Zahlen belegen natürlich auch, dass Sky mittlerweile nun wirklich nicht "nur" Bundesliga ist, sondern durchaus mehr zu bieten hat und für das Mehr bezahlen offenbar Viele auch gerne zusätzlich. Anders kann man diese von mir erwähnten Detailzahlen meiner Meinung nach nicht interpretieren.
Keine Ahnung ob das "Kundenpotenzial bei maximal 5 Millionen Abonnements" liegt, aber schon mit 4 Mio. würde Sky mal ganz gutes Geld verdienen. Jedenfalls ist die Marktdurchdringung von Pay-TV in Deutschland mit gerade mal knapp 15% nicht allzu hoch. Bei all den Abboschätzungen sollte man nicht vergessen, dass Sky mit der Plattform Sky Go im nächsten Jahr im Internet einen neuen Weg gehen wird und sich so einer ganz andere Kundschaft erschließen möchte. Das mobile Angebot Sky Go wird ab 2013 auch separat angeboten, sobald technische Details komplett geklärt sind. Bislang ist ja für Sky Go ein herkömmliches Sky-Abonnement notwendig.
butzerle wer Bundesliga bei Sky anschauen will der muss keine 50 € bezahlen. Weiß gar nicht woher du die Zahl hast. Mit knapp über 30 € ist man dabei um sich die Bundesliga, den DFB-Pokal, die Champions League und die Euro League komplett von Vorne bis Hinten anzuschauen. Dazu kann man über ESPN MLB-Baseball- und die NFL-Footballspiele sich reinziehen und über Motorvision gibt es ab dem 16.9. die letzten 10 NASCAR-Rennen (Chase) zu begutachten. Eurosport 2 gibt es dann auch noch für die knapp über 30 €, was vor allem im Winter eine gute Alternative bei den Wintersportarten (z.B. Alpin und Nordisch Ski, Skyfreestyle. Rodeln) zu anderen Programmen ist. Seit neusten gibt es dann auch noch Sport 1+, wo man z.B. heute um 11 Uhr sich den Moto GP 3-Lauf aus Brünn mit Sandro Cortese live anschauen kann. Für das Alles sind doch etwas über 30 € nicht sehr viel, so meine bescheidenede Meinung.. |