München (dapd). Der Pay-TV-Sender Sky geht selbstbewusst in die Verhandlungen um mögliche Kooperationspartner für die Übertragungsrechte an der Fußball-Bundesliga ab Sommer 2013. T-Home scheidet als Mitbewerber dann aus, mit bild.de kommt ein neuer hinzu.
Sky-Sportvorstand Carsten Schmidt sagte der dapd Nachrichtenagentur: "Wir sprechen in der Tat mit allen Parteien, die Interesse an unseren Rechten haben, sei es IPTV oder mobil. Auch mit unserem Kooperationspartner Axel Springer. Ich kann nur betonen, dass wir mit den Rechten, die wir erworben haben, entscheiden, mit wem wir kooperieren wollen."
Von kommender Saison an erlöst die Deutsche Fußball-Liga (DFL) durchschnittlich 628 Millionen Euro für die Inlands-TV-Rechte. Den Großteil dafür zahlt Sky Deutschland, im Schnitt 485,7 Millionen Euro pro Spielzeit für die Fernseh-, Internet- und Web-TV-Rechte. Bisher sind es 250 Millionen Euro, allerdings ohne Internet-Rechte. München (dapd). Der Pay-TV-Sender Sky geht selbstbewusst in die Verhandlungen um mögliche Kooperationspartner für die Übertragungsrechte an der Fußball-Bundesliga ab Sommer 2013. T-Home scheidet als Mitbewerber dann aus, mit bild.de kommt ein neuer hinzu.
Sky-Sportvorstand Carsten Schmidt sagte der dapd Nachrichtenagentur: "Wir sprechen in der Tat mit allen Parteien, die Interesse an unseren Rechten haben, sei es IPTV oder mobil. Auch mit unserem Kooperationspartner Axel Springer. Ich kann nur betonen, dass wir mit den Rechten, die wir erworben haben, entscheiden, mit wem wir kooperieren wollen."
Von kommender Saison an erlöst die Deutsche Fußball-Liga (DFL) durchschnittlich 628 Millionen Euro für die Inlands-TV-Rechte. Den Großteil dafür zahlt Sky Deutschland, im Schnitt 485,7 Millionen Euro pro Spielzeit für die Fernseh-, Internet- und Web-TV-Rechte. Bisher sind es 250 Millionen Euro, allerdings ohne Internet-Rechte. München (dapd). Der Pay-TV-Sender Sky geht selbstbewusst in die Verhandlungen um mögliche Kooperationspartner für die Übertragungsrechte an der Fußball-Bundesliga ab Sommer 2013. T-Home scheidet als Mitbewerber dann aus, mit bild.de kommt ein neuer hinzu.
Sky-Sportvorstand Carsten Schmidt sagte der dapd Nachrichtenagentur: "Wir sprechen in der Tat mit allen Parteien, die Interesse an unseren Rechten haben, sei es IPTV oder mobil. Auch mit unserem Kooperationspartner Axel Springer. Ich kann nur betonen, dass wir mit den Rechten, die wir erworben haben, entscheiden, mit wem wir kooperieren wollen."
Von kommender Saison an erlöst die Deutsche Fußball-Liga (DFL) durchschnittlich 628 Millionen Euro für die Inlands-TV-Rechte. Den Großteil dafür zahlt Sky Deutschland, im Schnitt 485,7 Millionen Euro pro Spielzeit für die Fernseh-, Internet- und Web-TV-Rechte. Bisher sind es 250 Millionen Euro, allerdings ohne Internet-Rechte. http://www.welt.de/newsticker/news3/...r-um-Rechte-Kooperationen.html
----------- Wer sich über mich ärgert,der hat kein Problem mit mir, sondern mit sich selbst |