SZ: : Deutsche Premiumqualität von BMW? - Dieser BMW i3 Fahrer hat nach drei Jahren und 17.000 km eine andere Erfahrung. Das Auto kam nicht über den TÜV weil die Bremsbeläge zerbröselt sind. Akute Lebensgefahr! Das ist nicht nur hochgefährlich, sondern kostet für die Reparatur dann auch noch 335 Euro für einen offensichtlichen Pfusch ab Werk.
Gebraucht gekauft, mit 2 Jahren und 10.000 km bei der Inspektion waren noch 85% der Bremsbeläge vorhanden und wenn da jetzt was kaputt ist, ist es "offensichtlicher Pfusch ab Werk", obwohl sich in den Kommentaren diverse i3 Besitzer tummeln, die keine Probleme damit haben und sich weitgehend einig sind, dass das sehr sonderbar ist? Bisher hast du die hunderte von Twitter- und TMC-Posts von Nutzern, die Probleme mit ihren Teslas haben, stets als bedauerliche Einzelfälle abgetan und alle Zuverlässigkeits-Studien, die den Teslas grauenhafte Resultate attestierten, als zu wenig umfangreich, veraltet oder schlicht falsch abgetan.
Wenn dich jemand fragt, was das denn bitte für eine Argumentation sein soll, meinst du normalerweise, dass du das nicht alles nachrecherchieren kannst und das ja so berichtet wurde. Wenn von den Bären jemand so argumentiert, ist es seltsamerweise FUD und oft Teil der Kampagne gegen Tesla.
Die Dinos investieren das 5-10 fache von Tesla, aber ignorieren das Thema irgendwie auch. Es werden < 2.5% EVs verkauft, aber den Megatrend haben die Autobauer total verpennt. Die Bären sind komisch, wenn sie meinen es gibt keine Belege für eine gesicherte Finanzierung, aber wie Tesla jetzt was finanziert hat, weißt du auch nicht. Die Dinos kaufen ihre Software von den Zulieferern, deswegen ist Tesla ja auch viel besser, aber warum sie nicht auf Security-Konferenzen auftauchen ist verwunderlich und zeigt klar, das Tesla deswegen ja viel besser ist. Tesla hat schon wieder ein Patent angemeldet diese Woche! (VW etwa 20 pro Tag)
Da ist schon echt viel Dünnes dabei gewesen auf den letzten Seiten ...
|