geh mal davon aus, dass die ganzen renommierten Wallstreet Analysten, die sich zu Albireo äußern, ihre Zahlen nicht würfeln und höchstwahrscheinlich etwas von ihrem Handwerk verstehen. Die sind in jedem Call vertreten und stellen Fragen, an denen man schon sehr gut erkennen kann, dass die massiv im Thema bzw. für ihre Kunden auch investiert sind. Mag sein, dass das für Dich nicht alles nachvollziehbar ist bzw. Du da anderer Meinung bist. Da sind durchaus konservative Ansätze dabei. Ich halte es auch -insbesondere bei einem Bio- für sinnvoll, die alle möglichen Parameter stets im äußersten Optimum zu antizipieren. Das Risiko ist hier naturgemäß wesentlich höher als bei Amazon, Apple und Co..
Das ALBO nicht in der Subgruppe PFIC 3 forscht, ist seit Jahren bekannt. Da war auch noch nie die Rede von.
In das PFIC-Studiendesign habe ich durchaus vertrauen. Es geht darum, die Gallensäure um 70% zu mindern (besser gesagt: 70% besser zu sein, als der Placebo Arm). Die P3 ist wesentlich länger als die P2. Und bei Albo geht man aufgrund langjähriger Erfahrung davon aus, dass sich die Gallensäure mit zunehmender Behandlungsdauer von A4250 zunehmend mindert, hingegen im Placeboarm erhöht. Der Spread sollte demnach >70% betragen.
Wenn PFIC ein Fail wird, ist der Core Asset von Albireo massiv beschädigt. Und ich werde mir das Investment nicht durch eine im Ergebnis nicht überzeugende NASH-Studie bzw. mögliche Erlöse aus der Vermarktung eines Verstopfungsmittels (deren Höhe und Nachhaltigkeit völlig ungewiss sind), nicht schön rechnen. Im Falle eines PFIC Fails, wird hier massiv Kapital aus dem Wert gehen mit entsprechender Auswirkung auf den Kurs. Aber davon gehe ich nicht aus.
|