dass der wahrscheinlichste Grund für die Verzögerung des Readout irgendein Vorkommnis mit Covid-19 bei den Probanden ist. Was, wie wir schon bei der NASH-Phase-II-Studie von Elobixibat gesehen haben, zum Rausfallen von Patienten aus der Studie führen kann. Ist die Zahl derjenigen, die rausfallen beträchtlich, würde dies das Ergebnis der Studie im Hinblick auf eine mögliche Zulassung beeinträchtigen. Meine Vermutung ist daher, dass man ein solches Risiko nicht eingehen will, sondern noch weitere Patienten eingeschlossen hat. Und zwar von seiten der Studienbetreuung. Kann sein, dass Cooper das überhaupt nicht mitbekommen hat. Aber bei letzterem bin ich mir nicht sicher. Das würde auch den Kursanstieg bei Mirum erklären. |