#16452 von KnackerSeven 01.01.05 16:29:07 Beitrag Nr.: 15.436.929
Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben | WCM BETEILIGUNGS-UND GRUNDBESITZ-AG
![Kaufen](http://img.wallstreet-online.de/icons/buy.gif) ![Verkaufen](http://img.wallstreet-online.de/icons/sell.gif) ![](http://img.wallstreet-online.de/icons/chart.gif) ![](http://img.wallstreet-online.de/icons/artikel.gif) | 25.08.2004 - 10:50 Uhr Kempen: WCM mit verbessertem Kerngeschäft - " Strong Buy"
Einstufung: Bestätigt " Strong Buy" Kursziel: Bestätigt 2,00 EUR
Die Halbjahreszahlen von WCM zeigten moderat verbesserte Umsätze und Gewinne, was auf den positiven Beitrag der Kerngeschäftsfelder Klöckner Werke und Wohnwirtschaft zurückführen sei, so die Analysten von Kempen Equity Research. Trotz geschrumpfter EBITDA-Margen sei der Nettoverlust durch Kostensenkungsmaßnahmen verringert worden. In den kommenden 2 Jahren sollte das Unternehmen wieder schwarze Zahlen schreiben und ein möglicher Zusammenschluss von WCM mit Klöckner Werke die Konzernstruktur vereinfachen. +++Gerold Jochen Löhle Dow Jones Newswires/25.8.2004/gjl/ves/ps
++++++++++++++++++++++++++
16.12.2004 - 13:07 Uhr Kempen bestätigt für WCM " Strong Buy"
Einstufung: Bestätigt " Strong Buy"
Die Analysten von Kempen halten den Kursrückgang bei WCM am Donnerstagvormittag für übertrieben, fundamental gebe es dafür keinen Grund. Sie bestätigen daher ihre Kaufempfehlung. Die Aktie dürfte volatil bleiben, bis es weitere Details zum Zusammenschluss von WCM und Klöckner Werke gibt. (ENDE) Dow Jones Newswires/16.12.2004/gre/reh
++++++++++++++++++++++++
27.11.2003 - 09:31 Uhr WestLB: WCM im 3. Quartal besser als erhofft
Einstufung: Bestätigt " Outperform"
WCM hat im 3. Quartal die Erwartungen der WestLB übertroffen. Umsatz, Finanzergebnis, Zinseinnahmen und Cash-Flow seien besser als erwartet, sagt Analyst Georg Kanders. Er hatte WCM am Montag auf " Outperform" hochgestuft. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit habe WCM schon Ende Oktober veröffentlicht, merkt Kanders an. Deshalb halte sich die Überraschung in Grenzen. vwd/DJ/27.11.2003/cn/gjl/bek/reh
++++++++++++++++
Wird Zeit für eine neue Bewertung nach dem Verkauf der Immos!!! Welche KZ werden dann genannt....
![](http://img.wallstreet-online.de/smilies/cool.gif)
|
![](http://img.wallstreet-online.de/dgreen.gif)
#16453 von KnackerSeven 01.01.05 18:05:12 Beitrag Nr.: 15.437.253 Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben | WCM BETEILIGUNGS-UND GRUNDBESITZ-AG
![Kaufen](http://img.wallstreet-online.de/icons/buy.gif) ![Verkaufen](http://img.wallstreet-online.de/icons/sell.gif) ![](http://img.wallstreet-online.de/icons/chart.gif) ![](http://img.wallstreet-online.de/icons/artikel.gif) | Somit erscheint der nachfolgende Artikel auch als sehr glaubwürdig, da bereits ALLE VORBEREITUNGEN, wie in der Rede Flachs erwähnt, also die Bildung eines Vorstands und eines AR getroffen wurden. Flacht sagt zwar: " Ich habe nicht die Absicht abzutreten" , aber
Presse: Nachfolger für WCM-Konzernchef Flach gesucht 16.12.2004 14:01:00
Die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG ist Zeitungsangaben zufolge derzeit auf der Suche nach einem neuen Konzernchef. Wie das " Handelsblatt" am Donnerstag unter Berufung auf eine Vorabveröffentlichung des " ManagerMagazin" berichtet, wird der amtierende Vorstandsvorsitzende Roland Flach sein Amt im kommenden Jahr niederlegen. Als möglicher Zeitpunkt für den Rücktritt wird dabei die ordentliche Hauptversammlung von WCM genannt. Derzeit befindet sich der im MDAX notierte Konzern den Angaben zufolge auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger für den 60-jährigen Flach. Nach der Fusion von WCM mit der Klöckner-Werke AG wird sich die daraus entstehende Klöckner AG im Wesentlichen auf Industriebeteiligungen, wie etwa den Getränkeabfüllmaschinenhersteller KHS, konzentrieren. In diesem Zusammenhang werde ein strategisch denkender Industriemanager als neuer Konzernchef gesucht, hieß es.
Den Angaben zufolge werden die für den Beginn des Jahres 2005 geplanten, außerordentlichen Hauptversammlungen bei WCM und Klöckner, anlässlich derer über die Verschmelzung beider Gesellschaften entschieden werden sollte, nicht stattfinden. Wie das Magazin unter Berufung auf Kreise berichtet, habe sich innerhalb des Konzerns die Erkenntnis durchgesetzt, dass es ausreicht, die ordentlichen Hauptversammlungen im Mai oder Juni 2005 rückwirkend zum 1. Januar 2005 über den Zusammenschluss abstimmen zu lassen.
Flach dementierte unterdessen die Rücktrittsgerüchte um seine Person: " Ich habe nicht die Absicht abzutreten" , erklärte der Vorstandsvorsitzende auf Anfrage gegenüber der Nachrichtenagentur " Dow Jones Newswires" .
Die Aktie von WCM notiert aktuell mit einem Plus von 1,80 Prozent bei 1,13 Euro. Die Aktie von Klöckner verliert aktuell 0,57 Prozent auf 10,49 Euro.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Interessant in diesem Zusammenhang ist folgender Artikel aus dem Handelsblatt:
Vorstandschef Roland Flach plant Aktientauschmodell - Fondsmanager sind skeptisch WCM will Klöckner noch 2004 schlucken
Vorstandschef Roland Flach plant Aktientauschmodell - Fondsmanager sind skeptisch
WCM will Klöckner noch 2004 schlucken
Die geplante Verschmelzung der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG, Frankfurt, und der Duisburger Klöckner-Werke AG soll noch in diesem Jahr erfolgen.
HAMBURG. " Ich gehe davon aus, dass 2004 die notwendigen Beschlüsse fallen" , sagte WCM-Vorstandschef Roland Flach. Dass die Fusion aber noch 2004 ins Handelsregister eingetragen wird, hält Flach für unwahrscheinlich.
Die Verschmelzung soll die Geschäftsprozesse verschlanken und die enormen Holdingkosten senken. Über deren Höhe machte Flach aber keine Angaben. Die WCM ist direkt und indirekt mit 78 Prozent an der Klöckner-Werke AG beteiligt. Zu dem Duisburger Unternehmen zählt die Abfülltechnik-Firma KHS AG mit mehr als 3 000 Mitarbeitern. Die WCM-Notierung sank gestern um 3,6 Prozent auf 1,07 Euro, Klöckner-Werke gaben ebenfalls 2,33 Prozent auf Werte um 8,40 Euro nach.
Fondsmanager und Analysten äußerten sich skeptisch über den Fusionsplan. " Es macht wirtschaftlich keinen Sinn, ein Maschinenbauunternehmen mit einer Immobiliensparte zu führen" , kritisierte Stefan Leibold, Fondsmanager bei der Stuttgarter Bank Ellwanger & Geiger. Seiner Ansicht nach wäre es besser, entweder einen lupenreinen Maschinenbaubetrieb oder eine Immobilienfirma zu schmieden. Analysten anderer Bankhäuser sehen dies ähnlich. Sie meinen, dass bereits die Vergangenheit gezeigt habe, dass das bisherige Geschäftsmodell der WCM mit der Mehrsäulenstrategie Immobilien und Industriebeteiligungen gescheitert ist. Dies solle man jetzt nicht noch einmal wiederholen.
Fraglich ist aber noch, wie die Verschmelzung erfolgen soll. Danach seien drei Modelle denkbar: Die Verschmelzung der WCM auf Klöckner, Klöckner auf WCM oder eine Fusion auf eine dritte neu zu gründende Gesellschaft. Derzeit prüft der Vorstand die Varianten. Dabei stünden vor allem steuerrechtliche Fragen im Vordergrund.
Sollte es zu einer Fusion kommen, geht der Vorstand von einem Aktientauschmodell aus. Das richtige Verhältnis des Anteilstausches soll durch einen unabhängigen externen Wirtschaftsprüfer ermittelt werden. Es könne aber auch eine Barkomponente geben, heißt es. Der Sitz der neuen Firma werde voraussichtlich in Frankfurt sein, meint der WCM-Chef. Unklar ist noch, wer den neuen Konzern leiten soll. Ob er selbst das Amt übernehmen werde, wollte Flach nicht kommentieren.
Der WCM-Vorstand rechnet unterdessen damit, dass der Konzern für das laufende Geschäftsjahr einen geringen Verlust ausweisen wird. Noch vor kurzem hatte der Vorstand ein positives Ergebnis für 2004 in Aussicht gestellt. Im zweiten Quartal hat sich der Konzernverlust auf 16,24 Mill. Euro verdreifacht. Im vergangenen Jahr hatte der Verlust noch rund 306 Mill. Euro, 2002 – mitten in derBörsenkrise – sogar 860 Mill. Euro betragen.
Im Konzern hat zudem die Verschuldung weiter zugenommen, die Verbindlichkeiten kletterten auf 1,82 (1,57) Mrd. Euro. Als Grund hierfür nannte der Vorstandsvorsitzende, dass erstmals die Bremische Beteiligungs-Gesellschaft voll konsolidiert wurde. Dadurch müsse der Konzern zusätzlich rund 200 Mill. Euro an Verbindlichkeiten verkraften.
++++++++++++++++++++++++++++++++
Mit einer Barkomponente würde man sich und uns eine riesen Gefallen tun und wenn ich einmal nachrechne, dann sollte sich es für Karlos erst dann rechnen, wenn vor dem Komma eine 2 steht, wenn nicht sogar eine 3. Kommt ganz drauf an, wieviele Aktien man über Klöckner gesammelt hat!
![](http://img.wallstreet-online.de/smilies/cool.gif)
![](http://img.wallstreet-online.de/smilies/laugh.gif) ![](http://img.wallstreet-online.de/smilies/laugh.gif) ![](http://img.wallstreet-online.de/smilies/laugh.gif)
|
s.o. |