Die Meldung, die Förderung für offshore-Windenergie von derzeit 9,2 auf 15 Cent p.Kw. anzuheben, dürfte Nordex und besonders Repower weiteren Auftrieb geben.
Wie die „Frankfurter Rundschau“ in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, will die Bundesregierung die Vergütung bei Neuanlagen pro Jahr im Schnitt um acht Prozent reduzieren. Darauf hätten sich Bundesumwelt- und Wirtschaftsministerium geeinigt. Die Regierung wolle damit eine überhöhte Förderung der Stromerzeugung durch Photovoltaik verhindern und einen Anreiz schaffen, dass die Anlagen billiger werden.
Das Erneuerbare Energie Gesetz (EEG), das die Einspeisevergütungen für Öko-Strom aus Windkraft, Solar- und Biomasse-Energie regelt, solle entsprechend geändert werden. Bisher legt das Gesetz fest, dass die Sätze pro Jahr um fünf Prozent sinken. Diese Degression werde nun verstärkt.
Deutlich erhöhen will der Bund laut der Zeitung offenbar hingegen die Vergütung für die Windkraft, besonders bei den in der Nord- und Ostsee geplanten Anlagen. In diesem sogenannten Offshore-Bereich soll sie nach dem Entwurf zur EEG-Novelle von derzeit 9,2 auf elf bis 15 Cent pro Kilowattstunde steigen.
|