der Markt hat im Hinterkopf, dass all zur Zeit verkündetes, schonmal durchgeörgelt wurde... wenn man die Inhalte der Meldungen heute und vor 10 Jahren schlicht vergleicht...
Zitat:
"14.09.2000 Roesch AG Medizintechnik Vertriebsvertrag INJEX(tm) im Diabetesmarkt Tuerkei mit einem Gesamtvolumen von 11,5 Mill. DM"
yup... da hatten wir noch eine andere Währung ;-)^^
"Berlin, 7. Mai 2001 Der Vertrieb des nadelfreien Injektionssystems INJEX™ der Rösch AG Medizintechnik (WKN 529140), Berlin, wurde jetzt auch in England und Irland aufgenommen."
u.s.w.
d.h. hier muss nach 10 Jahren "rumgedocktore" erst mal mit handfesten Zahlen überzeugt werden... bevor der Kurs nachhaltig steigt... (nicht nur als losgetretener Hype)
zumal sich das Konzept gegenüber den konventionellen Injektionen offenbar nicht durchsetzen konnte, da es immer noch Bedenken bezüglich Gleichwertigkeit der Injektion zu geben scheint... der Eindruck ergibt sich, wenn man zu bereits bestehenden nadelfreien Systemen querliest...
und wenn Diabetologen potentiell davon abraten, nadelfrei zu spritzen... wie ein Diabetiker berichtete, kann man wohl kaum "Einwohnerzahlen/wahrscheinlich Erkrankte" 1:1 simpel-mathematisch "hochrechnen" und daraus "Umsätze" ableiten...
darin sehe ich hier persönlich den casus knacktus... ohne damit "bashen" zu wollen...
die Frage ist nicht was produziert A.R. und wieviel Erkrankte gibt es in welchem Erdteil...
da das Konzept jahre-alt und dem Medizinmarkt hinreichend lange bekannt ist, hätte es sich bereits monopolartig durchgesetzt, wenn es so eine wahnsinns Neuerfindung gewesen wäre...
ferner... wie entscheiden die Ärzte und wie beraten sie ihre Patienten? hinsichtlich der Spritztechnik...
da liegt der Hinkefuß... der die Rechnung Produktionseinheiten X Einwohnerzahl schnell platzen lässt...
nur meine unverbindliche Meinung - natürlich keine Kauf- oder Verkaufempfehlung
allen gute Trades... |