UdoK hat Recht. Nach der KE in 4/2011 hat die SE ihre bisherigen 175 Mio. Aktien um 131,25 Mio. Aktien auf insgesamt 306,25 Stücke aufgestockt. Jeweils die Hälfte davon Vorzüge und Stämme. Die Gesamt-MK errechnet sich daher wie von UdoK genannt (per heute beträgt sie sogar 23,65 Mrd. Euro).
Demgegenüber steht die Beteiligung am VW-Konzern in Höhe von 50,7 % der Stamm-aktien. Deren MK wiederum beträgt per heute rund 85,85 Mrd. Euro. Der Anteil der SE beziffert sich somit auf 85,85 x 0,507 = 43,53 Mrd. Euro. Das bedeutet: Die Aktien der Porsche SE müssten rechnerisch rund 84 % zulegen, um dem Wert ihrer aktuellen Beteiligung an VW zu entsprechen. Notieren würden die Aktien dann bei etwa 142,- Euro. Dies aber -wohlgemerkt- auf dem aktuellen Sachstand, das heißt: inclusive des Malus der anhängigen Klagen. Quantifizieren wir den Malus mit der Hälfte der anhängigen Klagsumme (ein rein hypothetische Rechnung) mit ca. 2,6 Mrd. Euro, so landen wir bei dessen Wegfall noch eine Etage höher. Dieser Rechnung nähern wir uns mit jedem Gerichtstag, an dem sich die Niederlage der Kläger abzeichnet. So ein Tag war gestern. Da nicht nur ich so rechne, wird der Kurs mit einiger Wahrscheinlichkeit weiter zulegen.
P.S.: Zu bedenken wäre bei allem eventuell noch der Holding-Abschlag, der aber im Hinblick auf die prall gefüllte Kasse aber in Frage stehen dürfte. |