Hans Bernecker widmet in seiner heutigen AB-Daily ein Kapitel der gestern vom Stuttgarter Landgericht abgewiesenen Schadensersatzklage von Hedgefonds. Auch Bernecker meint, dass die in Braunschweig anhängigen Klagen mit diesem Urteil "obsolet" seien (wie ich auch gestern in #10264 angedeutet habe). Dann rechnet er nach (Zitat):
"Die Hedge-Fonds, die gegen PORSCHE klagen, haben ihren ersten wichtigen Prozess verloren. Damit sind auch die in Braunschweig anhängigen Klagen obsolet. Was nach amerikanischem Recht möglich erscheint, ist in Deutschland unmöglich: Schaden muss nicht angenommen, sondern bewiesen werden. Sie wissen: Das Volumen dieser Klagen bewegte sich in den wolkigen Höhen zwischen 2 bis 4 Mrd. €, die die Einschätzung der PORSCHE-Aktie (Porsche Holding SE!) sehr erschwert hat. Wir haben uns dennoch an dieses Thema herangewagt und liegen damit richtig, aber: Erst jetzt darf richtig gerechnet werden und mit hinreichender Sicherheit.
Im Portfolio von PORSCHE SE liegen rund 50,1 % der VW-Stämme, und der Anteil an VW errechnet sich mit durchgerechnet ca. 37 % (kleine Abweichungen sind möglich). Was macht PORSCHE daraus, nachdem man erklärt hat, dass diese Holding eine allgemeine Auto-Holding werden soll?..."
Anmerkung zu dieser Rechnung: Die von Bernecker erwähnten 37 % beziehen sich auf das gesamte Grundkapital, also Stammaktien (295,09 Mio. Stck.) plus Vorzugsaktien (191 Mio. Stck.). Bezogen auf die aktuelle Gesmt-MK von rund 87 Mrd. Euro wären dies rund 32,2 Mrd. Euro. Aber:
Rechnet man nur den Anteil der MK der Stämme, kommt man auf lediglich 26,42 Mrd., also rund 5,8 Mrd. weniger.
Rechne ich den Anteil der Porsche SE an den Stämmen (295,09/0,5073) auf die Gesamtzahl der Aktien (486,1 Mio. Stck.) um, so komme ich auf 30,79 %. Mir scheint, Bernecker hat da die Null vergessen...
Die letztgenannte Rechnung wäre übrigens die "richtigere", da sie den momentanen Wertanteil an Gesamt-VW wiedergibt.
Auf der Grundlage von 30,79 % läge der Wertanteil der Porsche SE bei rund 26,8 Mrd. Euro (die Differenz zu den oben genannten 26,42 Mrd. Euro liegt am höheren Kurs der VW-Vorzüge). Die 26,8 Mrd. Euro entsprechen einem Kurs der SE-Aktie (Stämme/Vorzüge) von 87,50 Euro per heute.
Wer andere Zahlen hat: bitte her damit. |