[nichts für leute, die beim lesen kopfschmerzen bekommen]
wer langfristig in citi investiert ist, und von ihr überzeugt ist, würde hier nicht jeden tag reinsehen und nach dem kurs sehen und sich über cent-schwankungen freuen oder aufregen. ich denke daher, dass die sogenannten lanfristigen hier genauso wenig langfristig investiert sein wollen, wie jene, die nur auf zocks aus sind oder derzeit gar nicht investiert sind.
ich bin immer noch der meinung, dass derzeit fast keine aktie langfristig mehr einbringt als bei kurz oder mittelfristigen ein/ausstiegen und gewinnmitnahmen. der markt derzeit ist so volatil, dass es meiner meinung nach nichts bringt das geld in eine aktie reinzubuttern und dann zu warten. und dabei ist es egal ob sie citi heisst oder exxon, ibm, google oder sonst wie. wer kann derzeit schon die entwicklung von 5 oder 10 jahren voraussagen? ich nicht. also warum sich dem risko hingeben, dass eine aktie in 5 jahren (oder auch früher/später) mit einer wahrscheinlichkeit von 50:50 weniger wert oder gar wertlos ist?
daher sollte man sich nie in eine aktie "verlieben" und sie um jeden preis schönreden wollen (siehe mein exkurs in die psychologie gestern). fakt ist ja wohl (leider), dass citi unberechenbar ist und sich noch dazu kaum bewegt. wenn ich mir alleine diese woche ansehe, dann ist das ein trauerspiel. interesse an der citi ist derzeit so gering wie selten. seht euch das volumen an, wie im juli und das bei einer fast vierfachen shareanzahl. eigentlich ein witz.
banken sind derzeit nicht das lieblingsinvestment der amerikaner (ausser zum zocken, siehe ambac). daher sollte man sich auch in anderen branchen umsehen. als alternative bietet sich nunmal als erstes der rohstoffsektor an (dann gibt es z.b. noch den healthcare sektor - risikoreicher). das hat nichts mit bevorzugung oder "fan" von irgendwas sein zu tun, sondern schlicht und einfach mit der überlegung, wo ist mein kapital am besten aufgehoben? was bringt es, wenn ich in 5 jahren mit citi oder bac, oder einer anderen bank, VIELLEICHT wieder 500% gewinn habe, wenn ich bis dahin ein vielfaches davon verdienen kann?
das kann ja jeder selber für sich überprüfen und beobachten. es erfordert leider ein wenig arbeit, suchen, sortieren, beobachten und auswählen. da ist das lesen und kritisieren von posts in diversen foren nicht ausreichend, da bekommt man keine wirklich guten tipps, die "tipps" muss man sich (meist) selber erarbeiten. wenn banken allgemein wieder attraktiver sind, werde ich auch wieder da investieren (ich war ja z.b. bis ende august auch in citi und bac investiert), aber bis es soweit ist, bleib ich bei meiner einschätzung: vorerst keine banken, zu wenig ertrag.
wieder ein beispiel: wie erwähnt dienstag kauf von barrick, goldcorp und molymine als zwischeninvest, weil nach dem CIT konkurs alle werte ziemlich schnell gefallen sind, auch viele rohstofffirmen. citi hat diese woche nichts getan (einige haben ja eine rally für diese woche angekündigt, das haben sie letzte woche auch schon, und werden es nächste woche wieder tun). man kann daran glauben oder einfach wieder charts vergleichen: citi(cyan) 1.75%, dow(rot) 2.39%, general moly(blau) 8.41%, goldcorp(grün) 11%, barrick(orange) 14% danke, reicht mir für eine woche. könnte nächste woche noch mehr werden wer weiss, aber ich bleibe bei meinen prinzipien, besser vorhandenen gewinne mitnehmen als eventuelle nicht bekommen. nicht zu gierig werden, denn für dieses geld mussen andere eine lange zeit hart arbeiten. man kann ja nächste woche wieder einsteigen, wenn's passt.
da kann noch so oft jemand kommen und versuchen zu erzählen, wieviel potential in citi steckt. solange die bank nicht aufgeräumt ist, wird sie nicht starten. die großinvestoren sind ja nicht dumm. daher muss sie sich über $5 stabilisieren (was immer schwerer wird).
[weihnachtsrally kommt zwischen weihnachten und neujahr. vor allem steuergründe in den usa sind der antrieb und großinvestoren, die den kunden noch ein dickes plus zeigen wollen - citi dann von 4 auf 4.5? ;) - hoffe, das war genug bezug zu citi] |
Angehängte Grafik:
sp5.jpg (verkleinert auf 51%)

