Mission, das trifft es genau, ha, ha. Du hast recht - er ist auf einer Mission.
Ich will ihn da auch gar nicht aufhalten, nur reden wir hier über ein Unternehmen, das es tatsächlich gibt und das tatsächlich erfolgreich ist - im Gegensatz zu Kapitalinvest's Wikifolio, dessen letzter Gewinn - bevor er es auf Null gecrasht hat - lustigerweise aus einem Daimler-Call vom 7.1.16 stammt (https://www.wikifolio.com/de/28041976). Auf eine wichtige Frage geht er auch gar nicht ein, nämlich warum er immer wieder auf Daimler-Calls gesetzt hat, obwohl er hier im Forum über Monate zum Verkauf geraten hat. Aber darauf zu antworten, würde ihn wahrscheinlich überführen.
Einen Chart seit 1999 zu präsentieren zeigt die totale Unwissenheit über die Entwicklung von Daimler. Das heutige Unternehmen Daimler ist ein ganz anderes als 1999 - und nebenbei auf dem Weg, mit BMW aufzuschließen. Die derzeitige Absatzentwicklung spricht dafür, dass das Ziel, bis 2020 Nr. 1 der deutschen Autobauer zu werden, evtl. sogar schon vorher erreicht werden kann. Und die gesamten Absatz-Zahlen - auch die heutigen Zahlen aus den USA - sprechen gegen die hier unterstellte Konjunkturflaute, von der man im übrigen auch erstmal die genauen Ausmaße kennen müsste, um sie z.B. mit der Finanzkrise gleichzusetzen wie es Finanzinvest hier tut.
Warum es seiner Meinung nach Autozulieferern besser ergehen soll, erschließt sich noch weniger, da z.B. Tesla es nicht einmal schaffen wird, die 276.000 bisher bestellten "Model 3" bis Ende 2017 zu liefern. Davon abgesehen, weiß kein Mensch wie Daimler aufgestellt sein wird, wenn wir in diesem Bereich ernsthaft über einen Massenmarkt sprechen können. Und selbst die 320 km Reichweite muss ein Tesla erstmal über einen längeren Zeitpunkt bzw. 100.000km Batterie-Leistung hinbekommen. Ich habe da meine Zweifel.
Allerdings habe ich überhaupt nichts gegen DAX-Investments oder gegen Investments bei anderen Unternehmen (alles auch in meinem Depot). Wer am besten performt, wird die Zukunft zeigen. Allerdings letztendlich auch nur in der Einzelbetrachtung, denn für mich ist entscheidend, wann bzw. zu welchem Kurs ich eine Aktie kaufe und verkaufe und welche Dividenden evtl. zwischenzeitig aufgelaufen sind. Aus meiner derzeitigen Sicht steht bei Daimler ein größeres Plus als beim Dax. Und aus meinem Anlagehorizont heraus verspreche ich mir für diesen eine bessere Rendite als vom DAX-ETF. Und selbst wenn nicht - wenn der DAX mehr gewinnt, kommt die größere Rendite eben aus dem DAX-ETF. Und solange es Gewinne sind, soll mir das sowieso egal sein.
Darüber hinaus ist lächerlich, ist diese Eingebung aus dem Alu-Hut wie davon auszugehen, dass Real Madrid die Champions-League gewinnt - und in dieser 100%igen Annahme im Bayern-Forum rumzustänkern und zu schreiben, dass man sich vom Verein und deutschen Fußball abwenden soll, weil dieser keine gleichwertige Konkurrenz darstelle und ja ohnehin keine Zukunft hat, bei den Unsummen, die englischen Vereinen in den nächsten Jahren konjunkturell bedingt zur Verfügung stehen werden.
Am Ende entscheiden im Fußball wie am Aktienmarkt viele Umstände, die so unvorhersehbar sind, dass an der Börse weit weniger Menschen Millionäre geworden als pleite gegangen sind. Und wenn ich in Kapitalinvests Wikifolio schaue, dann kann ich nur Vermutungen aufstellen, warum er hier so auftritt. Aber der Messi(as) ist er nicht - und man kann nur hoffen, dass er das auch selbst nicht glaubt. |