q-loud & die neue QSC AG

Seite 1 von 181
neuester Beitrag: 11.06.24 18:58
eröffnet am: 04.02.20 05:11 von: braxter Anzahl Beiträge: 4510
neuester Beitrag: 11.06.24 18:58 von: braxter21 Leser gesamt: 1228052
davon Heute: 99
bewertet mit 3 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
179 | 180 | 181 | 181   

04.02.20 05:11
3

2660 Postings, 6230 Tage braxterq-loud & die neue QSC AG

Schlobohm sagte Anfang 2013 im Interview: Die Kür ist es, nun  ITK-Produkte zu entwickeln, die wir auch über indirekte
Vertriebskanäle in lohnenden Mengen am Markt verkaufen können

Gerade
im Energiebereich sieht Schlobohm noch viel Potenzial für sein
Unternehmen. "Es gibt eine Vielzahl von Stadtwerken in Deutschland,
die eine Menge Daten sicher verwalten müssen."


Schlobohm sagte auf der HV im Mai 2013:

Allen voran ist die geplante Umgestaltung des Energiemarkts. Die Energiewende ist ohne ITK und die Cloud-Technologie gar nicht denkbar.  Überall dort, wo es gilt, große Datenmengen zu erfassen, sicher zu verarbeiten und die Ergebnisse adressatengerecht zu verteilen, ohne dass Unbefugte Zugriff haben, ist die Cloud-Technologie gefragt. Die Energiewende ist nur zu stemmen, wenn jedes Solarmodul, jede Windmühle und damit jeder Energieerzeuger, mit Sensorik versehen und schaltbar wird. Auf der anderen Seite müssen auch die großen Verbraucher steuerbar sein. Nur dann wird man langfristig die Stabilität der Stromversorgung erhalten können.

AlldieseDaten werden zentral in einer Cloud erfasst, in Echtzeit verarbeitet und dann mit einem Abrechnungssystem verbunden. Die Energiewende eröffnet für einen Mittelständler wie  QSC interessante Geschäftsmöglichkeiten. Wir arbeiten an Produkten und Dienstleistungspaketen für Stadtwerke und Versorgungsunternehmen. Genauso wie wir schon einmal über die Zulieferung von DSL-Vorprodukten für die Privatkundenanbieter stark gewachsen sind, sehen wir hier mit Cloud-Produkten eine vergleichbare Chance bei den mehr als 1000  kleineren Stadtwerken, die ihrerseits ja über Zigtausende von Kunden verfügen.

Unter dem Stichwort SensorCloud entwickelt QSC gemeinsam mit wissenschaftlichen Instituten, wie der RWTH Aachen und der FH Köln, die dafür notwendige Architektur und Software. Das Projekt wird zudem vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert.

Unabhängig davon verfügt QSC über langjährige und sehr enge Kundenbeziehungen innerhalb der Energiebranche. Netzbetreiber, Energie- und Gasversorger gehören zu unseren Kunden. Bei jedem Projekt vertieft sich auch unsere Kenntnis der Anforderungen des Energiemarkts. Dieses Wissen um das Zusammenspiel von Energieerzeugung und Transport fließt auch in unsere Entwicklungsprojekte ein. 

SeitdiesemJahr sind wir zudem Partner in einem von der Europäischen Union geförderten Projekt, das sich mit der Neuordnung des Energiemarktes befasst. Dabei geht es schwerpunktmäßig um die Zusammenschaltung vieler regenerativer Kraftwerke zu einem virtuellen großen Kraftwerk und das über Ländergrenzen hinweg. QSC ist hier der Partner für ITK-Dienstleistungen.




Schlobohm sagte weiter im Mai 2013 auf der HV: Als unternehmer sucht man immer nach nicht linearem wachstum. Damals DSL Zulieferung. Heute wollen wir Cloud DL Produktpakete an Stadtwerke zuliefern. Wenn man diese Kunden erreicht und überzeugt und nur 100 von diesen erreicht/gewinnt werden wir nicht lineares Wachstum sehen. 

HEUTE:
SOLUCON wurde 2017 schon nicht mehr weiterentwickelt und auf neue Beine gestellt.
Das neue "baby" der q-loud ist der => custom iot hub
Dies erfolgte in etwa zeitgleich mit der Umsetzung von dem Plusnet Verkauf.
Bei genauem Hinsehen ist diese Plattform wie geschaffen für das was Schlobohm 2013 angedacht hat.

03.02.2020 3. Hermann Interview, diesmal im BLOG:
Den Handel bewegen vor allem Omnichannel-Lösungen, also die Verzahnung sämtlicher Vertriebskanäle off- und online. Das setzt ein integriertes Datenmanagement von Kunden, ihrem Kaufverhalten und der Warenwirtschaft voraus. Im produzierenden Gewerbe ist das Thema der effiziente Umgang mit Maschinendaten zur Optimierung von Produktionsprozessen. Und in der Energie ist die intelligente Steuerung von den zahlreichen Energiequellen hin zu den zahlreichen Nachfragern keineswegs gelöst. QSC bietet für all diese Herausforderung hochinteressante Software-basierte Lösungen an.


Die Verspätung eines erfolgreichen QSC AG Starts ist nicht zuletzt der Energiewende geschuldet, die sich um um Jahre verschoben hat. Abgabe Plusnet, Nachkauf der Anteilseigner und die neue Offenherzigkeit des eingesetzten eisernen CEO's sind der Start in die neue Ära. .

 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
179 | 180 | 181 | 181   
4484 Postings ausgeblendet.

28.05.24 12:45

265 Postings, 384 Tage braxter21Vodafone

drückt es ja genauso aus  wie Rixen neu das Consulting business erklärt
https://newsroom.vodafone.de/unternehmen/...ote-fuer-geschaeftskunden
Mit kombinierten Angeboten aus Konnektivität, Anwendungen und Beratung
exakt was man für Telekom macht.

Nur so ist es sicher möglich, dass Consult in Zukunft so einen grossen Stellenwert einnimmt.  

28.05.24 12:48

265 Postings, 384 Tage braxter21nur so ist es möglich

dass Hermann's genannte Skaleneffekte greifen.
Das wird jetzt der Aufsteiger bis 2032 . Gerne auch Meldeschwelle  

29.05.24 12:52

265 Postings, 384 Tage braxter21Lösung

wird im Masterplan integriert sein
Z.b. Telekom joint Venture mit der AG
Probleme gibt's keine mehr mit Rixen

Wen interessieren dann noch kurzfristig Finanzzahlen wenn mittelfristig Milch fliesst (Dividende)

 

29.05.24 12:53

265 Postings, 384 Tage braxter21Wäre dann

jemand arbeitslos? Mensch Dale , ich trau mich mein blocktrade fast nicht zu verkaufen
 

02.06.24 18:27

265 Postings, 384 Tage braxter21Gamechanger KI

Gamechanger KI: Embrace AI, Let's Fly High!

Könnte Hermann 2017 die korrekte Ansage gemacht haben ?

https://www.linkedin.com/pulse/...4-qbeyond-ag-fdhde?utm_source=share  

02.06.24 19:02

265 Postings, 384 Tage braxter21Hermann

sagte zufällig genau das gleiche
Cloud, Plattform , Telco Services mit KI
und das für Unternehmen . So ähnlich sagte es früher Schlobohm auch.

Hermann kann ja nicht immer gelogen haben
Passt  mit dem aktiven AR zusammen und der Entwicklung der letzten > 10 jahre

Rixen machte mehrmals die Andeutung mit KI im eigenen Haus. Ohne zu erklären was er meint außer mehr Effizienz.

Es glaubt doch keiner dass man aus eigener Hochintelligenz und Vertriebsgenialität Vodafone gewinnt und Telekom erweitert , plus weiteres.

20 Jahre qsc und niemals hat der Vertrieb was gewinnträchtiges gebracht. Außer 1 x schien es so mit UI .
Schlobohm hat sogar das private profitable DSL business  eingestellt  , dafür aber das DSL Netz bis kurz vor Verkauf hochgerüstet
Von HVT und BNG Mauscheleien ganz zu schweigen

 

04.06.24 13:03

265 Postings, 384 Tage braxter21Dividende + Sicherheit

Tölzer's Aussagen wurden jetzt von Nora in der HV Rede 2024 bestätigt.
Dies entgegen den Ausführungen / Annahmen der beiden Kritiker im Nachbarforum.

Hinzu kommt , dass plötzlich nach Hermann alles so echt und einfach scheint.
Insbesondere die Herstellung der Profitabilität, die Hermann streng vermieden hat.
Bilanzielle Massnahmen zur Herstellung Dividendenfähigkeit ganz nach Nora.
Sie wird nicht so fahrlässig Aussagen in die Welt setzen wie es zuletzt noch Hermann getan hat .
Heisst für mich, dass sie jetzt schon den Fahrplan kennt.
Ausserdem SCHWÖRT sie es sogar in der HV Rede.

Anzunehmen wäre, dass Dividende aus laufendem Gewinn keine echte Dividende bringt.
Daher sollten die bilanziellen Massnahmen eine Sonderdividende ermöglichen.

Und weniger als Meldeschwelle auf absehbare Zeit ist inakzeptabel.

Wichtig ist auch festzustellen, dass Nora und Thies wie jeder andere CEO/CFO immer zu den echten Gross-Anteilseignern (die Bekannten und Unbekannten) gesprochen haben. Nicht zu den Kleinaktionären. Das ergibt sich im Sinne der Wesentlichkeit.

Also Bernd und Gerd, da habt ihr ja nochmal Glück gehabt, dass Thies und Nora übernommen haben.
Oder war es umgekehrt ?  Die Telekom und die QSC hatten unterschrieben, respektive Vodafone und jetzt darf man sogar direkt ausliefern.    

04.06.24 15:07

364 Postings, 1893 Tage BaadermeisterHP, stimmt es,

dass Du am Ende der HV noch Deinen grössten Hit „Hyper, Hyper“ a capella gesungen hast?  

04.06.24 16:02

81 Postings, 6280 Tage nobby2Baader Der war gut...heisst aber H.P. Baxxter

Scooter [ˈskuːtɐ] ist eine deutsche Dance- und EDM-Band. Frontmann ist H. P. Baxxter. Seit 1993 ist die Band international erfolgreich und verkaufte in über 50 Ländern mehr als 30 Millionen Tonträger.[

Egal, Hauptsache  q.b. wird mal genauso erfolgreich.
Macht es gut
Nobby
 

05.06.24 17:30

364 Postings, 1893 Tage BaadermeisterTorsten! 15K???? Dein Ernst???

05.06.24 18:04

364 Postings, 1893 Tage BaadermeisterAR-Vergütung für 6 Monate?

Ist das die Logik der 15K? Sieht weder nach committment, noch nach Selbstbewusstsein aus.  

05.06.24 21:24

265 Postings, 384 Tage braxter2115 Gramm

Er soll ja sehr intelligent sein.
Ist er das ?
Sein Lebenslauf ist umwerfend für QSC  (Schein)Verhältnisse .
Bedeutet ihm Prestige rein gar nichts , weil er doch mit 15k etwas peinlich rüberkommt.
Oder will er am Ende sagen , er wusste ja eh von nix . War purer Zufall dass aus Gramm dann Kilos wurden.  

05.06.24 22:09

364 Postings, 1893 Tage BaadermeisterKorrekt. Mega peinlich.

Was sollte denn hier die Botschaft an den Markt sein???  Finger weg, maximal Taschengeld investieren??
Besser nix kaufen, als so ein erbärmliches Almosen für die Aktionäre.
Kommunikationstechnisch eine 6 - setzten!
 

06.06.24 09:49

364 Postings, 1893 Tage Baadermeister82.700 zu 0,85 im Orderbuch

addieren sich zu 100k auf. Wird kein Zufall sein, damit ist Torsten D. exculpiert und ich nehme alle Schmähungen zurück.
Balls of steel….jetzt nochmal 150k!! Go Torsten!  

06.06.24 11:18

265 Postings, 384 Tage braxter21DG

https://www.deutsche-glasfaser.de/unternehmen
auch seit einiger Zeit mit einem "alten" q.beyond Bekannten an dem man kein echtes Interesse zeigte. Interessante Infos gab es hier.

Es gab immer wieder diese Wendepunkte Punkte wo Anteilseigner Aktien gekauft haben.
Und nie eine Aktie verkauft haben.

Ob Dirks auch Verträge mit Telekom/VF einsehen darf ?   Oder mithelfen darf bei anderen Grosskunden für indirekten Vertrieb wie Telefonica.  Er hilft sicher beratend und dass er manchmal da ist.

Die Verschachtelung/Vernetzung kennt nur wenig Grenzen.
Masterplan in welcher Form auch immer ist gegeben. Natürlich wird unter der Massgabe beyond auch heute und in Zukunft keiner drüber plaudern dürfen. Das wäre ja das erste Mal.

Masterplan ist nicht gegeben für Aktionäre die glauben was die  Leute von der AG sagen und sich damit erneut hinters Licht führen lassen. Nur diesmal im positiven ewigen wachsenden Momentum (bis 2032) .
Wird q.beyond in den nächsten Jahren besser als Gold/Silber/BTC laufen wäre meine Frage an den Finanzprofi ?
 

06.06.24 11:25

265 Postings, 384 Tage braxter21das interessanteste Thema

ist neben Prognose / mögliches übertreffen der Prognose 2025 die
Wiederherstellung der Dividendenfähigkeit
Und damit verbundene Sonderdividende.  
Wenig ist in dem Fall auch viel, selbst wenn man zb. 9 cent auf 3 Jahre aufteilt.


 

06.06.24 12:07

786 Postings, 2616 Tage ToelzerbulleDünn

Im Nachbarthread.
Reverse Split abgewunken auf HV.
Kernaussage des Aktionärs. Schrottaktie:-)

Wenn DG nicht so despektierlich aussperren würde, könnte man sich sachlich zu einigen Themen außerhalb der für alle zugänglichen HV -Reden austauschen.

Greife lieber zu TB
 

06.06.24 18:40

265 Postings, 384 Tage braxter21TB

der treueste HV Aktionär aller Zeiten !   Ich finde TB sollte ab 2.20 EUR Kurs eine Auszeichnung erhalten.
Ab 3 EUR sollte ihm Hermann 100K seiner Aktien übertragen.

TB auf der HV und keiner weiss wie die Bockwurscht-Fixerei  stattgefunden hat, geschweige denn ob heuer wieder das verbotene Bier angeboten wurde.

Rixen sagte viele Dinge in 2023:  
Unter anderem auch zu Capex / RZ  Hamburg / mögliche Teil Verlagerung in die public cloud.
Dass man dort wo es geht auch stärker in die public cloud verlagern könnte.
Kostenstruktur würde sich dadurch ändern.
Frage war wie das ausschaut bezüglich Rechenzentrum Hamburg, Gebäude

Rixen sagte: Für die nächsten Jahre, also mittelfristig keine Pläne
Wir schauen uns das permanent an, führen auch Gespräche wie wir es noch besser ausnutzen können.
Da will ich jetzt nicht zuviel versprechen, aber da gibt es durchaus Ansätze dies weiter zu optimieren und mittelfristig , also bis 2025 , wenn wir jetzt mal bei der Strategie bleiben, sehe ich nicht dass das Hamburger Grundstück hier zur Disposition steht.
 

06.06.24 18:44

265 Postings, 384 Tage braxter21wissen wir doch

von früher: wenn sie wollen und die Zeit reif ist können sie alles machen.
Z.b. Doppelmerger  - Kauf und Verkauf gleichzeitig mit Meldeschwelle und oder was auch immer.
Die Pläne kennt nur Anteilseigner 1 und 2 , CEO , CFO , mögliche weitere.........

Wie kann man ein Gebäude mit RZ noch besser ausnutzen, wenn man gleichzeitig partiell in die public cloud verlagert.
Und einen möglichen Merger plant

Drum wird 2025 noch spannender als 2024, auch weil da mögliche Dividende deutlicher formuliert wird.

Ansonsten wenn gar nichts kommt, wars das wie immer, für immer und für die Füx  

06.06.24 18:48

364 Postings, 1893 Tage BaadermeisterTB mit Baby Boomer Kryptik.

08.06.24 13:03

265 Postings, 384 Tage braxter21Hypothetisch

Hermann sagte Plattform ab 2023. 400gb Scanplus hätten wir

Hermann sagte Telco   KI
Rixen kommt ebenfalls mit KI. Meint Rixen z.b. Microsoft Copilot u.a. ?

Wie steht es damit ????
Microsoft hat mit der Ankündigung, ab 2025 nur noch eine Cloud-basierte Version von Office zu unterstützen, den Druck auf dem Markt für Bürosoftware erhöht. Damit wäre die Öffentliche Verwaltung trotz der Probleme mit der Datensicherheit gezwungen, die Cloud-Angebote von Microsoft zu nutzen.


Welche Möglichkeiten gäbe es mit Hamburg ???  CBRE z.b. oder sowas ?
https://www.northcdatacenters.com/ch-de/?gad_source=1

Die Datacenter von NorthC bilden ein Ökosystem, in dem regionale, nationale und internationale Partner und Provider zusammengeführt werden und miteinander kooperieren.

mutmasslich kooperieren im Masterplan und /oder beteiligen

Über NorthC läuft so einiges ....könnte auch mit Telekom und Hamburg mal was laufen . UI ist auch drin.

nur hypothetisch gemeint

Sicher ist wie immer: es wird weiter Überraschungen geben

Nur weil Masterplan nicht sichtbar ist aus der Prägung heraus heisst das nicht , dass es keinen gibt .  

Je grösser das EcoSystem , desto kleiner die Rolle der AG

Besser als Netz abzugeben ohne sich für z.b.  2.20 übernehmen zu lassen.


 

11.06.24 18:10

364 Postings, 1893 Tage BaadermeisterTorsten hat die ersten 100K!

Jetzt mal ein Quartal die Bude beobachten und Perspektive beurteilen…..dann kauft er fett nach, oder eben nicht! Perfekter Seismograph!  

11.06.24 18:54

265 Postings, 384 Tage braxter21Dirk's 3 Speichen Regel

die Frage ist ob er auch einen Bauernhof hat zur Absicherung ?
Mittlerweile gibt es schon historische Erzählungen zu dem Thema und dem sehr aktiven Aufsichtsrat, der allerdings nur beyond agiert.
Da kann die IR natürlich immer 10 Jahre lang Schmarrn a'la Hermann CEO erzählen und dann verpufft am Ende alles.  
Und trotzdem ist das andere (oder alte neue erweiterte) business da welches Rixen übernimmt und dann nach einem Übergangsjahr (Hermann hatte 10 Übergangs- und Desasterjahre) schon Dividende verbalisiert.

Rixen hat das business nicht implementiert / Hermann auch nicht /  Bleibt daher nur .......... ?
Zu Vodafone läuft die ganze q-loud über und dann hat man VF als Kunden (indirekter Vertrieb).
Davor wollte man Ftapi vertreiben und es ward niemehr was gehört.

Achte nicht auf Menschen oder Investoren die die Kurse nicht beeinflussen können.
Wie z.b. MICH oder Dale oder , TB , DG ........... sind da noch weitere ?

Konnte der AWS Maschmeyer dies bei q.beyond ?
man hörte doch schon viel negatives zu dieser Person, auch aus dem direkten Umfeld.
Aber nichts anderes als zu den Heuschrecken, family offices etc.

Beeinflusst wird der Kurs durch welche Investoren ?  
Eine klare Frage für Heuschreckenfans oder auch für MIC mit umfangreicher Drillisch Expertise.
Rheinmetall ist das aktuellste Beispiel dafür  

Telekom hat alles selbst. Brauchen keine q.beyond
Was also wird in welchem Umfang geliefert und welchen Anteil des Betriebs bekommt eine q.beyond von den mittelständischen Aufträgen ab ?  Plusnet kann so etwas z.b. nicht.  
Oder von öffentlichen Aufträgen ?  Ist hier q.beyond auch mit dabei als Zulieferer mit indirektem Vertriebsmodell ?  
Kann man den Aussagen von Rixen / ehemaliger Scanplus und q.beyond 100% trauen  Nora ?
https://www.t-systems.com/de/de/.../sap-solutions/multi-cloud-for-sap
 

11.06.24 18:57

265 Postings, 384 Tage braxter21wenn Dirks

bei  >1 EUR nachkaufen würde, dann würde die Kuh rennen  

11.06.24 18:58

265 Postings, 384 Tage braxter21AWS soll AWD heissen

das war ein echter hyperscaling Versprecher  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
179 | 180 | 181 | 181   
   Antwort einfügen - nach oben