KGV = Aktienkurs durch Gewinn PEG = KGV durch geschätztes Gewinnwachstum Weist ein Unternehmen ein PEG über den Wert zwei aus, gilt es als analytisch teuer. Ein Wert von eins gilt als angemessen, noch niedriger als besonders günstig.
KGV WDI auf Basis des heutigen XETRA-Schlusskurses (€108,85) = 27,19 PEG WDI = 0,76 und damit günstiger als folgende DAX-Werte:
Münchner Rück: 35,83 Infineon: 4,41 Henkel: 3,86 Beiersdorf: 3,86 Siemens: 3,16 Linde: 2,54 Fresenius: 2,46 Adidas: 2,41 MTU Aero Engines: 2,36 Deutsche Börse: 1,91 Allianz: 1,45 Volkswagen: 1,28 Deutsche Post: 1,11 SAP: 1,09 RWE: 1,06 Fresenius Medical Care: 0,93 Merck: 0,86
M.E. sagt das KGV weniger über die Stärke eines Unternehmens aus als das PEG. Doch selbst mit einem derzeitigen KGV von 27,19 ist WDI günstiger bewertet als Linde (47,86), Continental (47,54), SAP (36,92), Merck (32,08), Beiersdorf (31,22) und Adidas (28,26).
Wir alle wissen, dass die Aktie z.Z. MASSIVST unterbewertet ist! Und das wissen auch die großen Fonds! Deshalb stört mich mein derzeitiger hoher Buchverlust herzlich wenig! Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass der Kurs nicht mehr lange so extrem manipuliert werden kann und ab 2020 deutlich zulegen wird! |