Hallo,
""""Wann ist denn Eurochem soweit? """""
-Gestern!:-)
Produktion sollte in 2015 starten, wurde dann aber von Jahr zu Jahr verschoben. Als Begründung wurden immer wieder Probleme beim "shaft sinking" angegeben und auch entsprechend die damit beauftragte Firma gewechselt. Im Markt wird aber vordergründig Wassereinfluß, zumindest bei einem Schacht vermutet. Ein Schacht wurde entsprechend nicht mehr weiter bebaut (Aufgabe?).
""""" Mit diversen Vertriebsplattformen für Europa seh ich schon gewisse Begehrlichkeiten, da bei den Spezialitäten stets höhere Preise aufgerufen werden. """"
Die Aussage ist absolut richtig -und trotzdem möchte ich sie präzisieren.
Eurochem ist bisher weltweit einer der größten Düngemittelhersteller!! (kein Förderer) insbesondere im Phosphat und Spezialitätenbereich, ein so genannter Veredler. Wenn wir von Spezialitäten sprechen, wird immer wieder der Bezug zu den Spezialitätern bei K+S genommen.
Und hier gilt es zu präzisieren! knapp die Hälfte der Produktionsmenge geht bei K+S als so genannte Spezialitätenware in den Vertrieb und erzielt einen höheren, teilweise einen signifikant höheren Preis als den Durchschnittspreis. Aber wiederum "nur" ca. die Hälfte der Spezialitäten, also ca. ein Viertel der Gesamtproduktionsmenge wird als das einzigartige Produktmix Kiesert/Kalisalz als SOP Spezialität diese deutlich höheren Margen erzielen können. Die SOP Spezialität wird meines Wissens nicht von EUROCHEM angestrebt falls doch, wird sie nur nach dem wesentlich teurerem "Mannheimverfahren" künstlich hergestellt werden können.
"""" Man sollte Eurochem hier nur nicht abschreiben.""""
Nein, das sollte man keineswegs. Aber Doc, Du kannst ja, falls Du Putin über den Weg läufst einmal fragen, ob er Eurochem in seine PUTIN AG integrieren möchte.
"""""smolka hat offenbar nachhilfe erhalten, denn, ausgehend von der fusion der deutschen börse, dreht sich seine perspektive auf tilks übernahme um 180°. er schreibt heute fast eine halbe seite in der faz darüber, wie wenig die zusagen zu arbeitsplätzen und standorten letztlich wohl wert gewesen wären ("Was die Kanadier mit K+S vorhatten", S. 23""""""
Das bzgl. K+S die F.A.Z. besonders viele Spätzünder hat, dass dürfte nun nach dem 3. Schnarcher wohl jedem klar sein. Hätte H. Smolka hier einmal einen Blick in das Forum geworfen, dann hätte er spätestens seit dem CMD diesen Artikel wesentlich früher verfassen können.
Der von King Charles hereingestellte Art.: """" Salz-Masterplan für die Weser: Etikettenschwindel? | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Braunschweig/Harz/Göttingen""""
bestätigt die von mir bezgl. diesem Thema gefasste Meinung sehr umfassend. Der Einzige der nun wiederum überrascht wirkt ist Professor Hölzel. Es gibt ein Sprichwort: -Liebe macht blind ich erkenne: -Hass auch:-)
Bezgl. Preise gibt es keine Neuigkeiten.
Brasilien wie gehabt, keine Bewegung in den Preisen und nur absolute Kleinstmengen die gehandelt wurden.
Zwischen den Chinesen und der Canpotex ist es bisher noch zu keinem Verhandlungsgespräch gekommen. Zwischen Uralkali und China gab es schon Verhandlungen, aber noch keinen Durchbruch. Beide Parteien signalisieren Zeit!.
Die von einem User geposteten 300 mlln neue Kreditaufnahme durch eine Unternehmensanleihe, ist im Prinzip nur die Wahrnehmung der Möglichkeit an günstigere Kreditkonditionen zu kommen, als vor 2 Jahre. Die Summe wird vermutlich für Legacy im Rahmen des Finanzplanes benötigt. Die vor 2 Jahren dafür bestimmte ausgehandelte Kreditlinie dürfte wesentlich teurer sein. D.h. Legacy wird günstiger finanziert als geplant.
Glück auf!
|