"Wir möchten damit auch deren Engagement gegen den Wahnsinn in Form von Industriemüllverklappung in unsere Landschaft und Flüsse unterstützen!""
Überfliegen des Textes reicht eigentlich schon. Mit diesem zitierten Satz gleich zu Beginn und dem Wort WAHNSINN darin spreche ich schonmal Objektivität ab. Trotzdem kann ich die Bürgerinitiative schon etwas verstehen. Wer will sowas schon vor seiner Haustür haben. Ich könnte mir vorstellen dass es viele stille Unterstützer in der Bevölkerung gibt, die nie laut schreien wie diese Initiative, es aber mit wohlwollen zur Kenntnis nehmen und begleiten.
Aber, ein Kompromiss muss bei diesen Dingen immer her womit beide Seiten leben können! Wenn Brücken nicht mehr gebaut werden können weil ein Käfer gesichtet wurde stimmt doch irgendetwas nicht mehr. Ich bin im Osten sozialisiert, in der Umgebung gab es das Kernkraftwerk Lubmin. Es gab nie nennenswerte Konflikte mit der Bevölkerung. Nun werden einige sagen die Stasi hatte ja auch ein Auge drauf. Das ist totaler Quatsch. Ich habe keine negative Erinnerungen. Im Gegenteil, es war ein Ding der Moderne! Die Urlauber sonnten sich in Scharen neben den Kühltürmen. Jetzt würde die totale Hysterie herrschen. Erinnert ihr euch noch an den Gestank der Autos ohne Katalysator? Ich schon, wenn ich jetzt hinter einem an der Ampel stehe, kratzt der Hals.
Wir sollten ab und zu zurücksehen und ohne Hysterie mal Bestandsaufnahme machen und dann ohne Ideologie Entscheidungen treffen. |