Allergy is an increasing burden of mankind and pets with prevalences of up to 40%. The only causative treatment is systemic immunotherapy (SIT) using allergen extracts which are injected into the Ich bin mir nicht sicher, wann das Thema "Biomed" hier zuletzt diskutiert wurde: "In a joint project, MediGene, Martinsried, Germany, and Biomed Int R+D since 2010 developed an anti-cancer vaccine. MediGene develops innovative drugs for the treatment of cancer and autoimmune diseases, from research to drug development and commercialization. Our newly developed vaccine is targeted against the HER-2 molecule. HER-2 is overexpressed on the most important cancer type for females, breast cancer, but also on many other tumor entities such as ovarian and gastric cancer.
The overexpression of the HER-2 molecule in 1/7 breast cancer patients is associated with bad prognosis. Important to note, our own studies have shown that also in pet dogs the same antigen is expressed and could be used as a vaccine target also in veterinarian clinical oncology. The new vaccine is based on HER-2 mimotopes displayed by Adeno-associated virus particles. Moreover, several other tumor types express HER-2 and may thus be also targeted by our vaccine. The mimotope technology against cancer was developed in the group of Biomed CSO Erika Jensen-Jarolim with a strong, continuous track record in scientific publications." Daraus ergeben sich einige Fragen: Warum gibt es von der CSO keine Stellungsnahme über den Stand der AAVLP Impfstoff-Entwicklungen und über die Perspektiven, wenn die Daten in den USA positiv ausgefallen sind? Warum wurde die AAVLP-HER-2 Zusammenarbeit mit Biomed Int R+D, einem Spin-Off der Uni Wien nicht von MediGene kommuniziert? Wie sind die Vertragsbedingungen für dieses Joint-Venture im Hinblick auf die Werthaltigkeit dieses Assets? Was bedeutet es für eine globale Verpartnerung der Technologie, wenn es schon Partner für die Entwicklung bestimmter Impfstoffe gibt? Welche Strategie verfolgt man zur Kommerzialisierung der Plattform nach 6 Jahren präklinischer Entwicklung, wenn man diese Technologie nicht selbst weiterentwickeln will. Ist es sinnvoll unter den gegeben Bedingungen Peer-Vergleiche für die Werthaltigkeit der Plattform als Eckdaten für ein Deal-Making heranzuziehen, die den Entwicklungsstand des Projekts und die bestehenden Verträge in keinster Weise berücksichtigen? "Under - Promise" and "Over-Deliver" - so geht anscheined das MediGene Management beim AAVLP Projekt vor. Dafür wird es Gründe geben. So schön die Pharma-Deals in aller Welt sind, die hier immer wieder aufgezeigt werden, MediGene hat schon wegen der Historie der Entwicklung der letzten 6 Jahre m.E. nicht jene Substanz in diesen Altprojekten, die von manchen gesehen wird. Insofern sind Peer-Vergleiche aus meiner Sicht hier auch nicht unbedingt zielführend. Ich persönlich neige dazu die wirtschaftliche Relevanz dieser Werte für die kurz- und mittelfristige Entwicklung der Immuno-Pipeline abzuschreiben und mich auf die von MediGene fokussierten frühen T-Zell-Therapie Plattformen zu konzentrieren. Hier steckt für die nächsten 20 Jahre genügend Potenzial und Ziel ist es sicherlich, MediGene als nahmhaften Player bei T-Zell-Immuntherapien und Dendritischen Impfstoffen in Europa zu etablieren. Ein sehr langer Weg mit viel Potenzial aber auch hohem Risiko steht da noch bevor! Ich denke, mit meiner Einstellung habe ich eine sehr gute Chance , dass MediGene meine Erwartungshaltung auch endlich mal übertreffen kann, wenn auch nur marginal. Ich kann aber auch gut damit Leben, wenn man vollkommen anderer Ansicht hinsichtlich der Werthaltigkeit der Altprojekte ist. Beachten sollte man aber eines: Fühlen sich Leser in irgend einer Weise "manipuliert", auch wenn das gar nicht beabsichtigt ist, verfehlt der Schreiber möglicherweise seine Intention. Good Luck! |