Klar das ist wohl so mit Syncore und zeichnet aus meienr Sicht immer noch ein viel zu positives Bild. Allerdings wäre die bisherige Timeline bereits ein Megaerfolg. Denn Cashback in 2020 würde bedeuten in 5Jahren. Da könnte ich als Aktionär gut mit leben. Man darf ja an der Stelle nicht vergessen, dass den mögichen erlösen auf Seiten Medigene keine weiteren Kosten gegenüber stehen. Ich denke allerdings mit der aktuellen Verzögerung sind wir bereits 1Jahr hinten dran gegenüber der ursprünglichen Timeline. Im Moment ist ein möglicher EndoTAG Markteintritt aber nicht in der Bewertung von Medigene reflektiert also ein mögliches Upside. Egal wann und in welchem Umfang es kommt. Ich hatte vor 2 Jahren einmal die fixe Idee das Veregen uns ab 2017 den Break-even bringt, dann ab 2019 EndoTAG hinzu kommt und ab 2021 Rhudex. Dann wurden die PeakSales von Veregen von 150Mio USD auf 50-80Mio gekürzt und EndoTAG verschiebt sich auf mnunmehr 2020ff. Bei Rhudex kann ich keine Prognose abgeben. Von gestorben bis 2021 ist alles drin. Die Klinik sollte in 3-4Jahren zu machen sein, dann Marktzulassung benatragen, warten, Markteintritt vorbereiten etc. also ist 2021 ambitioniert aber nach wie vor machbar.
Im Moment braucht es einfach mehr Geld, dann könnte man auch wieder mehr forschen. Ich denke man versucht irgendwie auch Sparflammen die Immuntherapie so weit gar zu kochen das die ersten Bissen für einen Partner schmackhaft sein können und eine Partnerschaft möglich ist. Wenn man das nicht schafft und mit AML und evtl. noch Prostatakrebs in die eigenfinanzierte Klinik geht dann gibt es bei der nächsten KE dicke Tränen der Altaktionäre. Das beste wäre daher, Immunocore geht an die Börse und Medigene trennt sich von seinen 2,XX% Anteilen 20Mio und steckt die in die eigenen Entwicklung. |