E.ON hat ein ganz wichtiges Zeichen gesetzt. Zum Wochenausklang konnte die Aktie das bisherige 2-Jahres-Hoch angreifen und schließlich überwinden. Dies lag bei 10,06 Euro. Damit konnte auch die bedeutende 10-Euro-Grenze gehalten und letztlich sogar etwas distanziert werden. Diese Untergrenze garantiert nach charttechnischer Auffassung im Aufwärtstrend die Fortsetzung des Anstiegs, der sich seit dem Frühjahr in mehreren Etappen vollzogen hat. Der Kurs wird selbst bei einem Rutsch gleich mehrere Haltezonen vorfinden, sodass die Entwicklung nach unten gut abgesichert sein dürfte. Auch an diesem Montag konnte die Aktie weiter zulegen und das 2-Jahres-Hoch auf 10,13 Euro stellen.
Wirtschaftlich orientierte Analysten sehen beim derzeitigen Nachrichtenstand keinen Bedarf für eine Neubewertung. Noch immer sind 40 % der Experten der Meinung, die Aktie sei ein „Kauf“, 40 % wollen „halten“ und 20 % „verkaufen“ den Versorger-Titel. Chartanalysten freuen sich indes über das Potenzial. Immerhin könnte die Aktie nun das aktuelle 4-Jahres-Hoch bei 15,41 Euro vom 5. Dezember 2014 anvisieren. Doch bis dahin fehlen immer noch satte 52 %.
Technische Analysten: Das sieht gut aus!
Technische Analysten verweisen darauf, dass die Aktie in allen zeitlichen Dimensionen den Aufwärtstrend erreicht hat. Der GD200 als Maßstab für die langfristige Trendanalyse ist bereits um 23 % distanziert worden. Jetzt sollte es weiter aufwärts gehen! Ein starker Durchmarsch ist möglich. Rauskopiert aus Finanz Also nicht 15 € sondern 15,41 Die Chance auf 52% Rendite Strompreise sehr stabil zusätzlich wird die Herstellung des Ökostrom auch immer günstiger Kann mir auch gut vorstellen das die neue Regierung evtl den Kurs befeuert Hab deshalb auch weiter aufgestockt |