NVidea ist da schon aktuell zumindest ein größerer Brocken
Lass dich nicht vom Consumer Kram täuschen. Der spielt kaum eine Rolle außer für die Fan Boys.
Wirklich wichtig ist Data Center und Business OEMs. Da wird die Kohle gemacht. Und so wie es aussieht, kommt AMD da auch so langsam ins Geschäft dank Intels Schwäche. Im Data Center hat Nvidia mit CUDA und AI schon einen ziemlichen Vorsprung, mal sehen, was AMD mit Vega 20 da erreichen kann.
Intel wird in 2 - 3 Jahren auch wieder zurückschagen. Ich erwarte da nichts wesentlich besseres aber durchaus vergeichbares zu AMD. Dann wird sich zeigen, ob AMD im Server Bereich und bei den OEMs genügend Fuß gefasst hat. Vorteil für AMD ist jedoch die flexiblere Fertigung. AMD kann mit günstigeren Preisen als Intel auskommen.
Vielleicht sehen wir die 200$ - 300$ in den nächsten 2 - 3 Jahren, aber dann wirds eng, Wachstum ist dann vorbei und AMD wird sich an den Quartalszahlen messen lassen müssen.
Ich hab halt auch nicht vergessen welchen Optimismus ich damals hatte:
AMD kündigt Dual Core an, Intel pappt 2 Single Core zusammen und war schneller.
AMD kündigt Quadcore, Barcelona, an und hat Lieferprobleme, dazu einen Bug und Intel pappt 2 dualcore zusammen und war schneller.
AMD kauft ATI, im nachhinnein zu teuer, und hat Probleme die Schulden zu tilgen wegen Barcelona Problemen und Intels Hinterhältigkeit.
AMD kündigt APU, Llano, an, Verzögerungen durch Produktionsproblemen, Intel pappt eine GPU dran und ist schneller mit IGPu auf dem Markt.
Bulldozer, interessantes Konzept, scheitert an Produktion die die nötigen Taktraten nicht bereitstellen kann und über 1 Jahr hinter Intels Möglichkeiten hinterher hinkt. Zudem fehlen die Mittel um was Konkurrenzfähiges daraus zu machen.
Jedesmal großer Optimismus im Vorfeld und dann die Enttäuschung. Darf man nicht vergessen.
Und EPYC? Seit Anfang 2017 im Gespräch, Juni 2017 gelauncht, kommt jetzt erst so langsam ins Geschäft dass er auch nennenswerte Umsätze generiert.
Hatte man sich was schneller vorgestellt.
Weshalb ich dennoch optimistisch für die nächsten Jahre eingestellt bin:
AMD hat keine teuren eigenen Fabs mehr, die Schulden sind überschaubar.
Sie haben mit Semicustum, Embedded, GPU und konkurrenzfähigen CPUs ein solides Grundgeschäft.
Die aktuellen Produkte sind gut, das Konzept für zukünftige Produkte sieht gut aus. AMD geht margenträchtige Märkte an.
Durch Intels Schwäche hat AMD erstmals einen Produktionsvorsprung mit 7nm und die OEMs können AMD nicht mehr ignorieren. Zudem glaub ich nicht, dass Intel selbst bei vergleichbarem Produktionsprozess in ein paar Jahren etwas wesentlich besseres als AMD liefern kann. Also zukünftig Konkurrenz auf Augenhöhe.
Durch die Server könnte das Gesamtpaket aus Server + GPU von AMD besser dastehen als Intel + Nvidia, bzw. arbeitet Intel auch an GPUs womit es für Nvidia eng werden könnte im HPC Markt.
Momentan boomt der HPC, AI, Cloud etc. Markt und AMD ist diesmal noch rechtzeitig dabei.
Für Notebooks reicht es noch nicht ganz mit RavenRidge, mal sehen was da noch kommt. Immerhin macht Mobile ungefähr die Hälfte von Intels Client Geschäft aus. OEM Desktop ca. ein Viertel und DIYS auch ein Viertel, bei dem AMD ja schon an 50% Marktanteil kratzt bzw. überschreitet.
Da gibt es noch ordentlich Wachstumschancen. Wenns gut läuft wird AMD hochgepuscht wie Nvidia, ansonsten sollte AMD mit etwas mehr Mobile alleine auch schon 30$ - 50$ Wert sein.
|