Das aktuellste Bios-Update für die zwei Monitore, verbesserte jegliche anfänglichen "Schwierigkeiten". Die Performance im Windows-Betrieb nahm deutlich zu (kein Witz) und die Signalübertragungssicherheit wurde wesentlich gesteigert.
Die Monitore laufen mittlerweile beide gleichzeitig mit 1440p@100Hz & Freesync 2 HDR. 1x per DP und 1x per HDMI.
Im Moment suche ich noch die Timing-Grenzen für den Arbeitsspeicher und das maximale, noch stabile Undervolting. Die GPU läuft auf stabilen 1.5Ghz.
Das ältere TitanQuest: Immortal läuft in 1440p@max ohne AA bei ca. 55-65fps, mit AA bei ca. 35fps Es gibt in diesem Spiel noch ein Phänomen von gelegentlichen, gummibandartigen Framedrops.
Das nochmals wesentlich ältere Serious Sam: Second Encounter bringt man selbst auf 1440p@max praktisch nicht unter 100fps, sondern sucht sich eher die 200fps-Marke. Allerdings gibt es in diesem Spiel ein Phänomen, dass an einzelnen Stellen, bsw. grossen Räumen, die fps komplett einbrechen. Allerdings bislang nur in Innenräumen.
Möglicherweise sind die Phänomene Nachladeruckler durch den de facto zu langsamen "Grafikspeicher", muss ich aber noch genauer untersuchen. Bei derart alten Spielen können natürlich immer irgendwelche Kompatibilitätsprobleme reinfunken. Für neuere Spiele fand ich bislang noch keine Zeit.
Mit anderen Worten: Im Gegensatz zu Intels vergleichsweise grässlichen iGPUs macht es mit dem 2400G spass, bisschen zu experimentieren und die Grenzen auszuloten :) |