"Zu Maßnahmen im Notfall zählen dann etwa Anordnungen zur Abschaltung von Industriekunden oder an End- und Großverbraucher, den Verbrauch zu verringern. Eine feste Abschaltreihenfolge in Bezug auf einzelne Großverbraucher oder Branchen gibt es nicht, wohl aber Kriterien, an denen sich die Bundesnetzagentur orientiert.
Dies sind etwa die Dringlichkeit der Maßnahme, die Größe des Unternehmens, die Vorlaufzeiten für ein Herunterfahren oder die erwarteten volks- und betriebswirtschaftlichen Schäden. " (dpa/mbo/okb)
Thesen: - Wir werden wieder Kohle zu Strom machen, bis dass der Arzt kommt. - Ja, K+S ist ein Industriekunde. Ja, K+S könnte der Gashahn zugedreht werden, damit Oma Hilde weiter im Warmen sitzt. - Düngerproduktion schätze ich als relativ(!) prioritäre Produktion ein. - Welche produzierende Industrie mit der Versorgung eingeschränkt wird, die Produktion wird wahrscheinlich eingeschränkt, aber nicht stillgelegt. - Die Güter der betroffenen Industriezweige werden proportional / überproportional (?) teurer - Angebotsverknappung.
Eure Meinung / weitere Thesen?
Solche Tage heute sind eigentlich Kauftage! Und das Wort eigentlich gibt es eigentlich gar nicht! |