Wenn du dir das aktuelle Windows 10 anschaust und mal den Taskmanager benutzt, wirst du feststellen, das die Resourcen, selbst wenn z.B.: der Browser und Outlook geöffnet sind, zu 95% im Leerlauf sind. Und das gilt sowohl für die CPU, als auch für die GPU und der Platte (wenn zumindest als System-Disk ne SSE verbaut ist). Unbstritten ist sehr viel unnützes bei der Basis-Installation dabei, aber so, wie du es beschreibst, stimmt es einfach nicht. Das einzige, was richtig ist, das sich das OS immer mehr aufbläht. Es steht dir frei, mal ein Windows 95 oder 98 auszuprobieren, die VMs sind im Netz verfügbar. Schnell wirst du diese zusätzlichen Funktionen von Windows 10 schätzen lernen.
Alternativ setzte sich mal an einen Pentium 2 mit Windows 4 Workstation und vergleich die Performance. Das sind Welten, trotzdem das Windows 100x so groß ist. Damals hatten wir auch eine 40MB Festplatte und die System-Disk war gefühlt immer voll. Das ist heute bei z.B.: 1TB Platten nicht mehr so. Gleichzeitig mit dem OS sind ja auch die Festplatten überproportional gewachsen. Wen heute kein Platz mehr hat, sollte mal 50€ investieren!
Ich denke auch, das das Problem zwischen der Tastatur und der Rücklehne steckt :-)
Gruß |