Auszug Offshore-Windparks sind eine entscheidende Säule für die Zukunft der Energiegewinnung. Und die Nordseehäfen wollen von erwarteten Milliarden-Investitionen eine Scheibe abbekommen. Damit die Häfen in Schleswig-Holstein dabei nicht ins Hintertreffen geraten, haben sich neun Standorte zur Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH zusammengeschlossen. Insgesamt, so Götz Heller, der Schnabel bei seinem Vortrag unterstützte, seien derzeit rund 6000 Anlagen in Planung. "Für ein knappes Drittel liegen bereits die Genehmigungen vor", schätzt Heller. Ein Problem sei momentan aber oftmals noch die Finanzierung. "Das Investitionsvolumen ist groß, und die Risiken noch nicht restlos absehbar", sagte Schnabel. Die Technik stecke noch in den Kinderschuhen. Hartwig Bär von der Comerzbank Elmshorn, der als Zuhörer nach Itzehoe gekommen war, meinte auf Nachfrage: "Es ist schwer Fremdmittel einzuwerben. Aber das Nadelöhr haben wir 2009 durchschritten, jetzt tritt eine Entkrampfung ein." Tendenziell sei bei Investitionen in diesem Bereich eher ein größerer Anteil Eigenkapital gefragt. Heller erklärte, dass für ein Megawatt Leistung eine Investition von rund drei Millionen Euro nötig sei, bis die Anlage Strom liefere. "Ich gehe davon aus, dass bisher rund zwei Gigawatt finanziert sind." Jürgen Lamla von der Hafenprojektgesellschaft Helgoland berichtete, dass Projekte für sieben bis neun Milliarden Euro in der Planung seien. Es würden Verhandlungen geführt, nur die Finanzierungszusage fehle noch. "Aber ich bin überzeugt, dass wir im Sommer unterschriebene Verträge haben."
Die Zeit drängt. "Offshore-Häfen sind gefragt, alle wollen mitspielen - aber nicht jeder wird eine Chance bekommen", so Schnabel. "Vernetzung ist die Bedingung zur Erfüllung der Anforderungen." Nur so hätten die Westküstenhäfene eine Chance. http://www.shz.de/nachrichten/lokales/elmshorner-nachrichten/artikeldetails/browse/1/article/2059/offshore-alle-wollen-mitspielen-1.html jetzt sollte baldigst die Regierung "Garantieerklaerungen" fuer diese Projekte beschließen, wird wohl nicht schwer fallen, denn sie haben auch Milliarden den Banken fuer deren Rettung geliehen! |