warum so positiv? Übernahme. Wenn ich mich übernehmen lassen möchte, dann ziehe ich den Kurs vorher hoch. Der einzig vorstellbare Übernehmer nämlich AMEX mit Payback ist jetzt weg. Umwandlung von Kredit in Aktien = Bekenntnis zum Unternehmen? Eigentlich tauscht der Großaktionär nur einen nicht einbringbaren Kredit in ein liquides Asset, das er sogar an der Börse handeln kann. Wer weiss woher die Verkäufe der letzten Zeit kommen. Gemeldet werden muss hier ja scheinbar nichts. Ein richtiges Bekenntnis wäre, wenn man tatsächlich Cash zuführen würde, jede Transaktion melden würde. UMT= Marktführer? Mit ca. 1 Mio. Umsatz im Bereich Payback? Da kann man ja nur lachen. Ja, jetzt ist man frei für andere, aber wer hat hier auch nur annähernd das Volumen von Payback. Aldi hat nichts, Lidl hat nichts. Und dahinter kommen viele Kleine. Wie will man hier auf ein nennenswertes Volumen kommen? Ach ja, die tolle Loyal APP soll´s bringen und zur richtigen Zeit schreie ich mal wieder Bitcoin. Nein, der Kursverlust von 80% hat nichts mit dem Markt zu tun. Als Tech-Aktie eher mit dem Nasdaq zu vergleichen und der hat dieses Jahr nichts verloren. Es ist selbstverschuldet. Erst ist man auf den Bitcoin-Zug gesprungen, den Insider zum Verkauf genutzt haben. Dann gab´ YPayst, Peaches und Payback und demnächst? Man fängt scheinbar wieder bei Null an; zumindest in dem Bereich liegen in 2019 die Umsätze. Wäre ja schön, wenn man durch den Lizenzverkauf 10 Mio. in der Kasse hätte, aber ich denke so spendabel waren die bestimmt nicht. Ist wohl wieder Stillschweigen vereinbart worden. Den Aktionär muss man ja über wesentliche Ereignisse , zum Beispiel den Verkaufspreis, nicht aufklären. Die Hauptversammlung muss man wohl auch nicht fragen wenn das Businessmodell über den Haufen geworfen wird. Und die Verkäufe der letzten Wochen und momentan kommen mit Sicherheit nicht von den dummen Kleinaktionären. Hier sind größere Aktionäre am Werk, wahrscheinlich Insider. Wenn der Deal so toll wäre könnten die ja jetzt mal kaufen. Aber das geschieht ja scheinbar nicht. |