Du hast die grundsätzlichen Verhältnisse der Börse nicht verstanden. Ich hatte das schon mal ausgeführt. Aber extra für dich zum letzten Mal:
Die Umsatz- und Gewinnzahlen werden durch die Börse bewertet. Dieses geschieht durch den Kurs. Letztlich entscheidend ist nur dieser. Man muss also die Wirklichkeit und die Bewertung durch die Börse trennen. Erlöse und Erträge können steigen und steigen und trotzdem kann der Kurs an der Börse fallen. Es muss gar nicht am Unternehmen liegen. Es kann einfach eine Baisse an der Börse herrschen und der Kurs deiner Aktie fällt. Es gibt also Unter- und Überbewertungen an der Börse. Den idealen Markt, bei dem alles sofort hundertprozentig eingepreist wird, gibt es nur in Lehrbüchern, aber nicht in der Realität. Sonst gäbe es keine Warren E. Buffett, der den Euro für 50 Cent kaufen kann. Außerdem spielen nicht nur Zahlen eine Rolle, sondern zu einem überwiegenden Teil auch Psychologie, Angst und Gier, die einen Kurs bestimmen. Wie erklärst du dir, dass der Kurs jetzt tiefer notiert, als er in der Zeit des letzten Tabellenplatzes? Alles die bösen Leerverkäufer? Zuletzt haben Sie sich ohne Short-Squeeze eindecken können. Sämtliche Ausführungen zu Umsatz- und Gewinnzahlen sind schön und gut. Sie garantieren aber keinen bestimmten Kurs, auch nicht für die Zukunft. Es gibt einfach keine Bewertung eines Unternehmens, die man vorausbestimmen könnte, auch nicht langfristig. Das ist das Spannende an der Börse, dass niemand weiß, wie es weitergehen wird. Auch und vor allem die Fundamentalisten nicht. Denn sie meinen, irgendeine Gewissheit zu haben. Die ist aber trügerisch. Deshalb halte ich mich an der Kurs und seinen Verlauf. In dem ist alles enthalten. Er ist die Wahrheit und nichts anderes. Beim BVB ist der Trend seit einem Jahr abwärts. Und die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass er sich bis auf weiteres fortsetzen wird. Deshalb gibt es für mich keinen Grund, in die Aktie einzusteigen. Jetzt mal abgesehen davon, dass selbst Watzke zugibt, dass die Wachstumsstory durch die Nichtqualifikation für die CL zumindest einen Knick erfahren hat, es grundsätzlich weniger cashintensive Branchen gibt wie den Profifußball und durch die signifikante Erhöhung der Aktienanzahl ohne Not nachhaltig Kursfantasie aus der Aktie genommen wurde.
Da ich das alles schon mal ausgeführt hatte und du der Erfahrung nach auch hieraus nichts lernen wirst und immer wieder Zahlen und Argumente fordern wirst, setze ich dich jetzt auf Ignore, weil ich die anderen Mitleser nicht mit Wiederholungen langweilen will. Du brauchst also gar nicht erst auf diesen Beitrag zu antworten. |